Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 28.04.2009 18:00 Uhr

Realistisches über den niederländischen Rechen- und Mathematikunterricht

Prof. Dr. Jan van Maanen (Freudenthal Institut, Universität Utrecht)

Der Begriff "Realistischer Mathematik-Unterricht", meistens auf englisch RME abgekürzt, wird vielfach in Frage gestellt, ohne dass eine klare Vorstellung davon besteht. "Blöde Beispiele, keine Theorie und viel Spielen mit Rechnern": So ungefähr wird die niederländische Gefahr dargestellt, nicht nur im Rheinland, sondern auch in dem Land, das man "Niederrheinland" nennen könnte; nicht von vielen Mathematikern, aber sehr wohl von manchen einflussreichen. Was soll man davon halten? Wie soll man die Aktion "Lieve Maria" einschätzen, mit der sich Studenten bei der Unterrichtsministerin Maria van der Hoeven beklagten, dass sie in der Sekundarstufe zu wenig Mathematikunterricht bekommen hatten? Wie sieht der Mathematikunterricht in den Niederlanden jetzt aus, und welche Erfolge werden erzielt?

Ich hoffe, davon ein realistisches Bild vermitteln zu können, durch eine Mischung von allgemeiner Darstellung und Beispielen. Die Mischung soll also ungefähr wie in der Mathematik selbst sein.

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen