Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 10.12.2013, 18:00 Uhr

Leider kann Herr Prof. Kuntze den ursprünglich angekündigten Vortrag krankheitsbedingt nicht halten. Da diese Nachricht recht kurzfristig kommt und damit die Tradition der mathematikdidaktischen Vorträge in Aachen nicht abreißt, findet stattdessen folgender Vortrag statt:

Infinitesimalrechnung nach Lazare Carnot im heutigen Analysisunterricht?

Prof. Dr. Johanna Heitzer, RWTH Aachen

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen

Lazare Carnot, Vater von Sadi und Kriegsminister unter Napoleon, verfasste 1798 seine „Betrachtungen über die Theorie der Infinitesimalrechnung“. Darin führt die Akzeptanz einer unvollkommenen Form der Gleichheit zum erfolgreichen Umgang mit „dem Unendlichen und dem Nichts in der Mitte“. Im Vortrag wird stoffdidaktisch analysierend der Frage nachgegangen, ob mit Carnots Zugang der KMK-Forderung nach der „Bestimmung von Ableitungen auf der Basis eines propädeutischen Grenzwertbegriffs“ zu helfen ist.