Die Zugangsdaten finden Sie unten. Alternativ und für Rückfragen aller Art können Sie eine Mail an lehrertag@matha.rwth-aachen.de schreiben.
Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 09.11.2021, 18 Uhr
Was ist wirksam beim Mathematiklernen in heterogenen Klassen - Widersprüche und Balance
Prof. Dr. Andrea Hoffkamp, Technische Universität Dresden
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: online, über Zoom
Abstract:
Als Lehrer:in ist der Schulalltag von scheinbaren und weniger scheinbaren Widersprüchen geprägt: Arbeitet man lehrerzentriert oder besser schülerorientiert? Leistet man Beziehungsarbeit oder konzentriert man sich auf die Fachlichkeit? Gibt man eine klare und straffe Struktur vor oder öffnet man den Unterricht hin zur Flexibilität? Vernetzt man entsprechend der Komplexität des Stoffes oder vereinfacht man die Inhalte?
Besonders deutlich treten diese Widersprüche in Klassen mit ausgeprägter Heterogenität zutage. Dabei mag es gelingen, einige der (scheinbaren) Widersprüche aufzulösen. Oftmals bestimmen aber ein Gefühl des Scheiterns oder innere sowie äußere Konflikte den Alltag.
Im Vortrag werden begründete Überzeugungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in stark heterogenen Klassen vorgestellt, die anhand von Beispielen konkretisiert und bezüglich einer Balance zwischen den o. g. Widersprüchen beleuchtet werden. Dabei wird auf die Erfahrungen und Entwicklungen innerhalb eines seit 2015 andauernden Schul- und Unterrichtsprojekts an einer pädagogisch fordernden Schule in Berlin-Kreuzberg zurückgegriffen.