Häufig gestellte Fragen (FAQs)
FAQs Mentoring
Mentoring – was ist das eigentlich?
Mentoring ist ein ergänzendes Angebot zur Fachstudienberatung. Die Mentoren sind selber Mathematiker, kennen also viele Sorgen und Nöte aus erster Hand und haben aufgrund ihrer Erfahrung trotzdem den nötigen Abstand. Sie sind Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen rund um das Mathematik-Studium.
An wen richtet sich das Mentorenprogramm?
Das Mentorenprogramm richtet sich an alle Mathematik-Studierende. Jeder ist herzlich eingeladen, diese Möglichkeit der individuellen Beratung wahrzunehmen. Für Studierende, die Mathematik im Rahmen eines Lehramtsstudium studieren, besteht das Angebot eines fachspezifischen Lehramtsmentorings.
Was ist das Mentorenprogramm der Fachgruppe Mathematik nicht?
- Es ist keine psychologische Beratung.
- Es ist keine Nachhilfe.
- Es ist keine Fachstudienberatung, d.h. es können keine prüfungsrechtlichen Fragen geklärt werden.
Was sollte ich zu einem Gespräch mitbringen?
Zu einem Beratungsgespräch müssen Sie nichts mitbringen.
Wie lange dauert ein Beratungsgespräch?
Die Dauer eines Gesprächs hängt ganz von Ihnen ab. Manche Fragen und Probleme lassen sich schon in wenigen Minuten aus der Welt schaffen. Die Mentoren nehmen sich aber auch gerne Zeit für längere Gespräche. Es können natürlich auch Folgetermine vereinbart werden.
In welcher Studienphase kann ich zum Mentoring kommen?
Das Mentoring ist studienbegleitend, d.h. Sie können während des gesamten Studiums jederzeit ein Beratungsgespräch vereinbaren.