Mentorenprogramm

 

für den Bachelor-Studiengang Mathematik

Das Mentorenprogramm in der Fachgruppe Mathematik besteht seit dem Sommersemester 2007. Das wesentliche Ziel des Mentorenprogramms ist es, eine bessere und intensivere Betreuung für die Studienanfängerinnen und Studienanfänger anzubieten.

In Ergänzung zur Fachstudienberatung beraten die Mentoren bei allen Fragen rund um den Studienstart, Anfangsschwierigkeiten und Unsicherheiten.

Auch in allen weiteren Studienphasen stehen die Mentoren den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Ob Stundenplanerstellung, Klausurplanung oder persönliche Probleme – die Mentoren versuchen gemeinsam mit dem Studierenden Lösungen zu finden oder vermitteln an die richtigen Beratungsangebote innerhalb und außerhalb der RWTH.

Typische Fragen, die an die Mentoren gerichtet werden, sind zum Beispiel:

  • Fällt nur mir der Studieneinstieg so schwer?
  • In der Schule flog mir alles zu. Warum kann ich im Studium nicht richtig Fuß fassen?
  • Wie viele Prüfungen soll ich in einem Semester machen? Wie schaffe ich es, mehr Prüfungen im nächsten Semester zu bestehen?
  • Wie soll ich meinen Stundenplan im nächsten Semester gestalten?
  • Ist das Mathematik-Studium wirklich das richtige für mich?
  • Wie komme ich besser mit dem Stress vor einer Prüfung klar?

Alle Gespräche im Mentoring sind freiwillig und natürlich vertraulich. Insbesondere werden keine Informationen an Professorinnen bzw. Professoren, Prüfende oder Tutorinnen bzw. Tutoren weiter gegeben.

Alle Studierenden sind herzlich zu einem Mentoren-Gespräch eingeladen!

 

Sprechstunden

Sie können jederzeit einen Termin mit uns vereinbaren. Schreiben Sie dazu bitte eine kurze Mail an

ba-mentoring@mathematik.rwth-aachen.de