Woher kommt eigentlich das ∞-Zeichen?
Woher das ∞ - Zeichen kommt, ist unseres Wissens nicht restlos geklärt. Schriftlich zurückverfolgen lässt es sich bis zum englischen Mathematiker John Wallis, der es 1655 für eine gedachte unendliche Größe benutzte. Er bezog es auf die Lemniskate. Das ist eine Kurve, die ihm besonders gefiel und etwa diese Form hat; im mathematischem Sinne (für Experten: reell parametrisiert) eine endlos durchlaufene Schleife.
Anderen Theorien zufolge kommt es von dem alten römischen Zeichen für 1000. 1000 ist durchaus „gefühlt unendlich“: Du kannst ja einmal 1000 mal deinen Namen schreiben.
Oder es kommt von der Ähnlichkeit mit dem letzten kleinen Buchstaben des griechischen Alphabets, ω („omega“). Er wird in der Kirche als Symbol für das End(los)e benutzt. Vielleicht hast du dich ja schon einmal gewundert, warum man vom „A und O“ statt vom „A und Z“ spricht.