Aachener Modell
Frühe Förderung begabter und hochbegabter Kinder
Aachener Modell I
Im Aachener Modell I werden etwa 30 hochbegabte Grundschülerinnen und Grundschüler über jeweils ein Schuljahr gefördert. Sie kommen zweimal pro Monat an die RWTH und werden mit mathematischen Ideen vertraut gemacht,
die im Schulunterricht normalerweise nicht gelehrt werden.
Themen sind unter anderem:
- Wie man gewinnt: Mathematische Analyse von Spielen.
- Wie man zählt ohne zu zählen: Kombinatorik.
- Wie löst man logische Rätsel?
Ansprechpartner
Name
N.N.
Aachener Modell II
Aachener Modell II
Das Aachener Modell II ist für ältere Schülerinnen und Schüler gedacht, Klassenstufen 8 bis 11, und bietet Workshops zu unterschiedlichen Themen an, zum Beispiel zu Konstruktionen mit Zirkel und Lineal oder komplexen Zahlen.