Workshops

 

Workshopangebote für Schülerinnen und Schüler

Science-College Overbach, Ferienakademien:

Ziel des Science Col­lege Over­bach ist es, die Lern- und Be­rufs­chancen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu ver­bes­sern. The­ma­ti­sche Schwer­punkte bilden die Dis­zi­plinen Ma­the­matik, In­for­matik, Na­tur­wis­sen­schaft und Technik (MINT):

Workshops

Die Ferienakademien richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 20 Jahre, die Interesse an neuen Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik sowie Mathematik haben oder im Bereich von Management ihre Erfahrungen sammeln möchten:

Ferienakademie

Angebote des zdi-Zentrums ANTalive

Angewandte Naturwissenschaften und Technik im Raum Düren Aachen live erleben:

ANTalive

Computergestütztes Mathematisches Modellierungsprogramm

Das „Computergestützte Mathematische Modellierungsprogramm“ (Computational and Mathematical Modeling Program, CAMMP) bringt Schülerinnen/Schüler und Wissenschaftler zusammen, um die Grundlagen der mathematischen Modellierung anhand von praktischen Beispielen zu erlernen. Die Schüler/-innen arbeiten eine Woche lang an der Lösung eines herausfordernden realen Problems und benutzen dafür mathematische Methoden und Computersimulationen. Dabei werden sie von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Betreuern der Universität unterstützt.

CAMMP

CAMMP Flyer 2013 (pdf)

Summer- und Winter-Schools des MINT-EC

Die Fachgruppe Mathematik der RWTH Aachen bietet (wie alle Fachgruppen der Fakultät I) in Zusammenarbeit mit dem Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen MINT-EC regelmäßig  Summer- oder Winter-Schools an. Dabei kommen interessierte Schülerinnen und Schüler von MINT-Schulen aus ganz Deutschland mehrere Tage in Aachen zusammen, um sich intensiv mit ausgewählten Themen der angewandten
oder reinen Mathematik auseinanderzusetzen.

MINT-EC