Person
Dr.Annika Meyer
Adresse
Absolventensteckbrief
Studium der Mathematik:
von 2001 bis 2003 Grundstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
von 2003 bis 2006 Hauptstudium an der RWTH Aachen
Abschluss/Jahr:
Diplom 2006
Beruflicher Werdegang:
von 2006 bis 2009 Promotion an der RWTH Aachen bei Prof. Dr. Gabriele Nebe
von 2009 bis 2010 wissenschaftliche Angestellte an der RWTH Aachen
von 2010 bis 2011 Forschungsaufenthalt an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
seit 2011 Mitarbeiterin der zentralen Forschungseinheit "Corporate Technology" (CT) der Siemens AG
Aktuelle Tätigkeit:
Mitarbeiterin bei der CT im Bereich IT Security
Was muss man für ein Studium der Mathematik mitbringen?
Interesse an abstrakten mathematischen Fragestellungen
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Denkweisen
Ausdauer und Geduld bei der Lösung schwieriger und abstrakter Probleme, gleichzeitig auch genügend
Selbstvertrauen und Zuversicht, um sich bei Schwierigkeiten nicht aus der Ruhe bringen zu lassen
Tipp für zukünftige Studierende:
Im Studienalltag braucht man sehr viel Zeit, um sich gründlich mit den mathematischen Inhalten auseinanderzusetzen.
Eine Empfehlung von mir für alle Studienanfänger wäre deshalb, sich den Alltag so zu organisieren, dass die benötigte Zeit auf jeden Fall vorhanden ist.
Da es für Mathematiker sehr viele unterschiedliche Berufsbilder gibt, empfehle ich den Studienanfängern außerdem, sich schon früh über berufliche Möglichkeiten zu informieren. Erste Einblicke ins Berufsleben kann man
zum Beispiel durch Teilnahme an einem Mentoring-Programm, bei Firmenkontaktmessen oder Exkursionen zu einzelnen Firmen oder durch ein Praktikum/Werkstudententätigkeit bekommen.
Die Kontakte, die man dabei knüpft, können später auch den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.