Person

Dr.

Kristina Schindelar

Adresse

 


 

Absolventensteckbrief

Studium der Mathematik:

2006 bis 2010: Promotionsstudium RWTH Aachen
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl D für Mathematik der RWTH Aachen
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Regelungstechnik (IRT der RWTH Aachen)
Forschungsaufenthalt am Department of Electrical and Electronic Engineering der University of Melbourne
2003 bis 2006: Diplomstudium an der RWTH Aachen
Diverse Tätigkeiten als studentische Hilfskraft
2001 bis 2003: Vordiplom Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Abschluss/Jahr:

Promotion 2010, Diplom 2006

Beruflicher Werdegang:

Berufseinstieg als Consultant bei Siemens Corporate Technology im Bereich Enterprise Process Consulting

Aktuelle Tätigkeit:

Projektleitung bzw. Mitarbeit in Projekten zur Prozessverbesserung in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Engineering. Als Mitarbeiterin der Siemens Corporate Technology (zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung) unterstütze und berate ich im Rahmen von Projekten die Kollegen aus den Sektoren Healthcare, Industry, Energy sowie Infrastructure and Cities der Siemens AG.

Was muss man für ein Studium der Mathematik mitbringen?

Begeisterung für die Mathematik; Spaß an abstrakten und analytischen Fragestellungen; Interesse, eine neue Denkweise zu erlernen; Ausdauer

Tipp für zukünftige Studierende:

Nutzt die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der RWTH wie z.B.
• Auslandsaufenthalte
• Frühzeitige Mitarbeit in der Lehre
• Mitarbeit an interdisziplinäre Fragestellungen an diversen Instituten der Ingenieurswissenschaften
• Weiterbildungsmöglichkeiten wie Softskill-Trainings und Sprachkurse wahrnehmen