Absolventensteckbrief

Lehramtsstudium Mathematik und Biologie :

Von 2003 bis 2008 an der RWTH Aachen

Abschluss/Jahr:

1. Staatsexamen 2008

Beruflicher Werdegang:

2008 bis 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH
2009 bis 2011: Referendariat
seit 2011 Gymnasiallehrer

Aktuelle Tätigkeit:

Mathematik- und Biologielehrer

Was muss man für ein Studium der Mathematik mitbringen?

Man sollte Spaß an Mathematik und am logischen Denken mitbringen. Ebenso ist eine gute Frustrationstoleranz hilfreich, da sich insbesondere die Übungsaufgaben deutlich im Schwierigkeitsgrad und in ihrer Art (mehr Beweisen statt Rechnen) von den Aufgaben aus dem Schulunterricht unterscheiden.

Tipps für zukünftige Studierende:

Das regelmäßige Aufarbeiten der Inhalte sollte man mit anderen Studierenden gemeinsam angehen, da dies zum einen viel erfolgsversprechender ist und zum anderen mehr Spaß macht. Aus fachlicher Sicht sind auch die Übungsgruppen sehr empfehlenswert. Außerdem kann auch ich sagen, dass die ersten Semester in Mathematik die härtesten waren (Für Biologie gilt das aus meiner Sicht nicht.). Wer die schafft, hat sehr gute Chancen das ganze Studium zu schaffen. In diesem Zusammenhang war es bei mir sehr sinnvoll, dass Biologiestudium erst mal hinten anzustellen. Nach dem ersten Jahr konnte ich dort dann auch richtig durchstarten.