Allgemeine Informationen
Einschreibung
Seit dem Wintersemester 2011/12 ist das Lehramtsstudium auf Bachelor/Master - Format umgestellt. Das Master-Studium kann seit dem Wintersemester 2014/15 aufgenommen werden. An der RWTH werden im Fach Mathematik die Studiengänge für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie das Lehramt an Berufskollegs angeboten.
Das Bachelor - Studium Lehramt Mathematik
Die Studienpläne für den lehramtsbezogenen Bachelor - Studiengang Mathematik an Gymnasien und Gesamtschulen und den an Berufskollegs (das sind die offiziellen Namen) sind identisch.
Alle hier aufgeführten Module sind Pflichtmodule. Die im Plan vorgeschlagene Abfolge kann variiert werden, aber es macht keinen Sinn, die Abfolge der aufeinander aufbauenden Grundvorlesungen zu verändern. Außerdem sind laut Prüfungsordnung einige der Module Voraussetzung für die anderen, was Sie bei Ihrer Studienplanung berücksichtigen müssen. Am Besten halten Sie vor einer Änderung der Abfolge Rücksprache mit der Fachstudienberatung. Details zu den Abhängigkeiten der Module untereinander entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch, das als Anlage in der fachspezifischen Prüfungsordnung enthalten ist oder den Modulbeschreibungen im CAMPUS-System. Als weitere Anlage der Prüfungsordnung finden Sie auch Studienpläne. Die Prüfungsordnung ist als Download auf dieser Seite verfügbar.
Die Bachelor - Arbeit wird studienbegleitend verfasst. Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit im Fach Mathematik schreiben wollen, müssen Sie laut Rahmenprüfungsordnung im Laufe Ihres Studiums insgesamt 90 Leistungspunkte (Credits) (davon 50 im Fach Mathematik) erreicht haben, bevor Sie sich ein Thema geben lassen können. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie nach dem 4. Fachsemester mit dem Nachdenken über Ihre Abschlussarbeit beginnen können.
Das Lehramtsstudium an der RWTH Aachen hat eine starke fachwissenschaftliche Komponente und unterscheidet sich insofern bewusst im Profil von einigen anderen Hochschulen.
Kombinationsfächer
Im Prinzip sind zahlreiche Kombinationen mit anderen Fächern zulässig. Jedoch kann nicht für alle Kombinationen ein überschneidungsfreier Studienablauf garantiert werden. Empfohlen werden die Kombinationsfächer Informatik,Physik, Chemie und (nur für Berufskolleg) Wirtschaftswissenschaften. Für diese Kombinationen wird auf zeitliche Überschneidungsfreiheit geachtet und sie entsprechen auch dem Profil des Studiengangs.
Fachstudienberatung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachstudienberater für den Bachelor - Studiengang Lehramt Mathematik.
Ansprechpartner
Fachstudienberaterin für das Lehramt Mathematik (Bachelor, Master)
Verwandte Themen
-
Mathematik B.Sc., Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Ausführliche Informationen auf den Zentralseiten der RWTH.
-
Mathematik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs
Ausführliche Informationen auf den Zentralseiten der RWTH.