Allgemeine Informationen

 

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Master of Science
Studienbeginn:
Winter-, Sommersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
ECTS-Punkte:
120 Mehr Informationen
Close

Was ist damit gemeint?

ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.

Sprache:
Deutsch oder Englisch

Zugangsvoraussetzungen

  • 1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO Mehr Informationen
    Close

    Was ist damit gemeint?

    Ein anerkannter erster Hochschulabschluss, durch den die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachgewiesen wird. Die für ein erfolgreiches Studium erforderlichen Kenntnisse sind in der jeweiligen Prüfungsordnung (PO) festgelegt.

  • Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch Mehr Informationen
    Close

    Was ist damit gemeint?

    Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.

Zulassung für Erstsemester

frei
kein NC

Zulassung höhere Semester

frei
kein NC

Termine und Fristen

 

Die Regelstudienzeit des Master-Studiengangs beträgt vier Semester.

Einschreiben kann sich jeder, der das Bachelorstudium Mathematik an der RWTH Aachen bestanden hat. Für alle anderen Interessenten gelten die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

Bewerberinnen und Bewerber für den Master-Studiengang Mathematik sollten in den einzelnen Bereichen die nachfolgend aufgeführten Kenntnisse nachweisen können:

  • Analysis im Umfang von mindestens 24 ECTS,
  • Lineare Algebra im Umfang von mindestens 18 ECTS,
  • Numerische Analysis im Umfang von mindestens 9 ECTS,
  • Stochastik im Umfang von mindestens 9 ECTS,
  • Zusätzlich Veranstaltungen im Umfang von mindestens 27 ECTS aus den Bereichen Algebra/Computeralgebra, Funktionentheorie, gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionalanalysis, Zahlentheorie, Mathematische Logik, Graphentheorie, Topologie.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Fachstudienberater auf, um die obige Liste zu besprechen.

Ähnlich wie im Bachelor-Studiengang gibt es eine zu erreichende Gesamtpunktzahl; diese beträgt 120 Credits mit folgender Aufteilung:

  • Mathematikmodule: 69 Credits
  • Masterarbeit: 30 Credits
  • Anwendungsfach: 21 Credits

Die Mathematikmodule unterteilen sich in drei Gruppen: Reine Mathematik, Angewandte Mathematik und Schwerpunkt. Das Modulhandbuch gibt Auskunft darüber, ob ein Modul zu Reine Mathematik oder Angwandte Mathematik gezählt wird. Der Schwerpunktbereich bezeichnet typischerweise den Bereich, in dem später die Masterarbeit geschrieben wird. Hier können Module sowohl aus dem Bereich Reine als auch Angewandte Mathematik gewählt werden - solange sie thematisch zusammengehören.

Bitte denken Sie daran, dass Sie sich zu allen Prüfungen und Veranstaltungen modular anmelden müssen - ganz wie im Bachelor-Studiengang.

Das folgende Tableau stellt einen beispielhaften Studienverlauf dar.:

"Wahlmodul (9)" bedeutet: Es sind in diesem Beispiel Veranstaltungen im Umfang von 9 CP im Bereich "Reine Mathematik" im 1. Semester belegt worden.

Semester Reine Mathematik Angewandte Mathematik Schwerpunkt Anwendungsfach
1 Wahlmodul (9)
 
 

Wahlmodul (9)

Wahlmodul (5)

(7)
2 Seminar (5) Wahlmodul (9)
 
Wahlmodul (9) (7)
3 Wahlmodul (9) Wahlmodul (9) Seminar (5) (7)
4     Masterarbeit (30)  

 

Als Anwendungsfach kann Physik, Informatik, BWL oder VWL gewählt werden. Darüber hinaus gibt es die genehmigungspflichtigen Anwendungsfächer Biologie, Medizin, Philosophie und Elektrotechnik. Wegen eines aktuellen Studienplans können Sie gerne den Fachstudienberater kontaktieren.

 

Verwandte Themen