Prüfungsordnung & Formalia

 

Prüfungsordnung

Hier finden Sie die aktuelle Prüfungsordnung:

Prüfungsordnung Mathematik (vom 13.06.2016) (pdf)
1. Änderungsordnung vom 27.04.2017 zur Prüfungsordnung Mathematik vom 13.06.2016 (pdf)
2. Änderungsordnung vom 19.07.2017 zur Prüfungsordnung Mathematik vom 13.06.2016 (pdf)
3. Änderungsordnung vom 03.08.2017 zur Prüfungsordnung Mathematik vom 13.06.2016 (pdf)
4. Änderungsordnung vom 13.11.2017 zur Prüfungsordnung Mathematik vom 13.06.2016 (pdf)
5. Änderungsordnung vom 03.04.2018 zur Prüfungsordnung Mathematik vom 13.06.2016 (pdf)

Modulhandbuch

Hier finden Sie das Modulhandbuch:

Modulhandbuch Mathematik (Master, Fassung vom 28.01.2016) (pdf)

 Anmeldung Masterarbeit

Bei der Anmeldung der Masterarbeit beim ZPA erhalten Sie dort ein Formular, in das Sie die Module des Schwerpunktes eintragen.

Der zukünftige Betreuer Ihrer Masterarbeit zeigt durch seine Unterschrift unter der Liste dem ZPA an, daß die Zuordnung der Module zum Schwerpunktbereich korrekt ist.

Das ZPA überträgt dann die Schwerpunktmodule in eine eigene Liste, und streicht sie aus der Liste, der von Ihnen belegten Module, heraus.

Achten Sie darauf, dass dann noch genug Module für die Bereiche Angewandte und Reine Mathematik vorhanden sind. Rechtzeitige Planung des Studiengangs ist also zu empfehlen.

Wechsel des Anwendungsfachs

Falls Sie im Master-Studiengang ein anderes Anwendungsfach wählen wollen als Sie im Bachelor-Studiengang belegt haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Sie stellen einen formlosen Antrag auf Wechsel des Anwendungsfachs beim Prüfungsausschuss (es genügt eine Email an den Fachstudienberater mit dem Inhalt: Hiermit beantrage ich ...).
  2. Sie weisen eventuell schon bestandene Module aus dem neuen Anwendungsfach nach.
  3. Darauf aufbauend erstellt der Fachstudienberater Ihnen einen Studienplan. Dieser berücksichtigt insbesondere, dass für einige Module im neuen Anwendungsfach Module aus dem Bachelor-Studiengang nachzuholen sind.
  4. Sie legen das Schreiben beim ZPA vor, und der Wechsel wird aufgenommen.

Falls Sie also Interesse an einem Wechsel haben, sollten Sie den Fachstudienberater unmittelbar nach Ihrer Einschreibung in den Master-Studiengang kontaktieren.

Streichungsregeln

Für den Fall, dass alle Modulprüfungen des Masterstudiengangs Mathematik innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wurden, kann eine gewichtete Modulnote im Umfang von maximal 9 CP nach Maßgabe des § 10 Abs. 13 ÜPO gestrichen werden.