Promotion

 

Traditionell werden Promotionen in Deutschland nicht in standardisierten Programmen durchgeführt. Aufgrund dessen existieren veschiedene Möglichkeiten an der RWTH Aachen einen Doktortitel in Mathematik zu erlangen. Einzelheiten sind in der Promotionsordnung zu finden.

Insbesondere existiert kein einheitlich Zulassungsverfahren für eine Promotion. Gewöhnlich hat ein Professor bzw. eine Professorin eine oder mehrere Promotionsstellen an seiner bzw. ihrer Organisationseinheit zu vergeben. Dadurch entsteht die Möglichkeit, wissenschaftlich in der Forschung tätig zu sein. In der Regel ist damit aber auch eine Lehrtätigkeit oder die Übernahme anderer Aufgaben verbunden. Zusätzlich können offene Stellen in Forschungsprojekten verfügar sein, welche z.B. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Industirie oder anderen Organisationen finanziert werden. Alle diese Stellen werden gewöhnlich von einem Professor bzw. einer Professorin direkt vergeben.

Im Bereich Professuren sind alle Professoren bzw. Professorinnen mit den jeweiligen Kontaktdaten aufgeführt. Stellenangebote finden sich z.B. auf den jeweiligen Homepages oder auch unter Stellenangebote der Fachgruppe Mathematik.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeiten der direkten Kontaktaufnahme, um zu erfahren, ob in Zukunft freie Stellen zu erwarten sind. Bitte übersenden Sie in diesem Fall aussagekräftige Bewerbungsunterlagen.

Zudem existieren an der RWTH Aachen die Graduierten-Kollegs Graduiertenkolleg Experimentelle und konstruktive Algebra, das "Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Sciences" (AICES), die Aachen-Jülich "German Research School for Simulation Sciences" (GRS) sowie das Graduiertenkolleg "Energy, Entropy and dissipative Dynamics" (EDDy). Obwohl dort eigene Promotionsprogramme angeboten werden, besteht ein fortlaufender Austausch zwischen diesen Gruppen und der Fachgruppe Mathematik. Es lohnt sich, die angegebenen Webseiten zu besuchen, um mehr über die jeweiligen Forschungstätgkeiten und die Zulassungsverfahren zu erfahren.

Für die Zeit der Promotion gibt es keine strengen Vorgaben hinsichtlich der zu absolvierenden Lehrinhalte. Gewöhnlich wird durch die persönliche Forschung die mathematische Qualifikation erlangt. Zusätzlich zur Doktorarbeit ist eine mündliche Prüfung abzulegen, deren Inhalt mit vier Professoren bzw. Professorinnen aus unterschiedlichen Fachgebieten abgestimmt werden sollte. Demnach ist es ratsam, einige weiterführende Vorlesungen und Seminare zu belegen, die in den Bachelor und Master Studiengängen
 angeboten werden.

Kontakt

Doris Frank, Geschäftsführerin des Center for Doctoral Studies © Urheberrecht: RWTH Aachen

Telefon

work
+49 241 80 94042

E-Mail

E-Mail
 

Das Center for Doctoral Studies (CDS ist das Zentrum für außerfachliche Qualifizierung für Doktorandinnen und Doktoranden an der RWTH Aachen. Besonderer Wert liegt auf der Vermittlung methodischer und sozialer Kompetenzen. Denn ein Ziel der RWTH Aachen ist, dass ihre Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nicht nur exzellente fachliche Kompetenzen erwerben, sondern auch über den Tellerrand des eigenen Fachs hinaus blicken. Das CDS unterstützt die Promovierenden bei ihrer Karriereentwicklung.
Alle neben der Dissertation erbrachten Leistungen können Sie sich im Promotionssupplement der RWTH Aachen bestätigen lassen.

Weiterführende Informationen in englischer Sprache finden Sie im Flyer des CDS (PDF).
 Unter Finanzierung finden Sie Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten.