Wirtschaftsmathematik (Bachelor)

 

Aktuelle Meldungen & Veranstaltungen

Folgende Mailingliste kann für aktuelle Informationen abonniert werden: Wirtschaftsmathematik

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Mathematik für Erstsemester

Die Veranstaltung fand am Montag 02. Oktober 2023 um 12:00 Uhr statt.

 

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor of Science
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
6 Semester
ECTS-Punkte:
180Mehr Informationen

Was ist damit gemeint?

ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.

Sprache:
Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur oder eine gleichwertige HZB Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

  • Sprachkenntnisse in Deutsch Mehr Informationen

    Was ist damit gemeint?

    Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.

Zulassung für Erstsemester

frei
kein NC

Zulassung höhere Semester

frei
kein NC

Einschreibungsvoraussetzungen

  • SelfAssessment Mehr Informationen

    SelfAssessment

    Die RWTH-SelfAssessments sind Online-Beratungsverfahren zur Studienentscheidung. Die Teilnahme an einem (selten zwei) dieser SelfAssessments ist verpflichtend. Welches SelfAssessment für dieses Fach absolviert werden muss, lesen Sie in der Studiengangbeschreibung unter "Voraussetzungen". Zur Einschreibung (nicht schon zur Bewerbung) muss die Teilnahme am studienfeldspezifischen SelfAssessment nachgewiesen werden. Die Teilnahmebescheinigung können Sie sich selbst ausdrucken.

Termine und Fristen

 

Kurzprofil

Wirtschaftsmathematikerinnen und Wirtschaftsmathematiker können komplexe wirtschaftliche Probleme mit mathematischen Methoden lösen und sie tun dies zunehmend unter Einsatz modernster datenbasierter, algorithmischer Verfahren. Das interdisziplinären Bachelorprogramm der RWTH vermittelt diese besondere Expertise, indem es das Studium mathematischer Strukturen und Techniken mit der Bearbeitung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen und Modelle verbindet.

Den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik können Sie zum Wintersemester aufnehmen. Erstmals zum 1. Oktober 2022. Der Masterstudiengang Management Science and Mathematics wird erstmals im Wintersemester 2024/2025 angeboten. Anschließend können Sie ihr Masterstudium zum Winter- oder Sommersemester beginnen.

Ausführliche Informationen zum Studiengang, bspw. zum Studienverlauf und den Modulen, finden Sie auf den zentralen Seiten der RWTH Aachen sowie auf der Homepage zum Studiengang https://wima.rwth-aachen.de.