Veranstaltungen
-
Datum
25.01.2024 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Alexander Katzur (Zurich Gruppe Deutschland) -
Datum
17.01.2024 Themenbereich
lightning math night 2024 Veranstaltung
lightning math night 2024 -
Datum
01.12.2023 - 01.12.2023 Themenbereich
Mathematikdidaktisches Angebot auf dem Aachener Didaktiktag 2023 Veranstaltung
Mathematikdidaktisches Angebot auf dem Aachener Diaktiktag 2023 -
Datum
17.11.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Herr Dr. Mertens, RWTH Aachen - Moonshine, Modulformen und Arithmetik -
Datum
17.10.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. habil. Benjamin Rott, Universität zu Köln: Prozessbezogene Kompetenzen in zentralen Abschlussarbeiten? – Eine Analyse aller ZP10-Aufgaben Nordrhein-Westfalens von 2007 bis 2019 -
Datum
13.07.2023 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Marion Thönnißen, Dr. Lena Nöthen, Lena Hübner (Debeka) -
Datum
04.07.2023 Themenbereich
Tag der Mathematik 2023 Veranstaltung
Tag der Mathematik 2023 -
Datum
30.06.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Herr Dr. Kahler, RWTH Aachen - Nonnegative linearization, Turán's inequality and harmonic analysis for orthogonal polynomials -
Datum
22.06.2023 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Henrik Haeger (Comma Soft AG) -
Datum
06.06.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Sarah Schönbrodt, KIT: Künstliche Intelligenz / Machine Learning als Gegenstand des Mathematikunterrichts -
Datum
11.05.2023 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Jonathan Fell (Senior Data Scientist, DZ BANK AG) -
Datum
07.03.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Christina Drüke-Noe, PH Weingarten: Klassenarbeiten Mathematik -
Datum
25.01.2023 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Fabio Hauger (Senior Analyst, Oliver Wyman), Dario Mathiae (Analyst, Oliver Wyman) -
Datum
24.01.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Timo Leuders: Flexibles Adaptieren im Mathematikunterricht: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen gibt es beim Anpassen des Lernangebots an unterschiedliche Voraussetzungen der Lernenden? -
Datum
20.01.2023 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Frau Dr. Bachmayr, RWTH Aachen - Das Umkehrproblem in der Differentialgaloistheorie -
Datum
18.01.2023 Themenbereich
dr. rer. mat. night Veranstaltung
dr. rer. mat. night -
Datum
06.01.2023 - 06.01.2023 Themenbereich
Mathematikdidaktische Angebote auf dem dritten Schul-Hochschul-Fachtag Veranstaltung
Mathematikdidaktische Angebote auf dem dritten Schul-Hochschul-Fachtag -
Datum
07.12.2022 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Gero Nießen (Senior Director, WTW), Luca Hakenbeck (Senior Analyst, WTW) -
Datum
24.11.2022 - 25.11.2022 Themenbereich
Mathematikdidaktisches Angebot auf dem Aachener Didaktiktag 2022 Veranstaltung
Mathematikdidaktisches Angebot auf dem Aachener Didaktiktag 2022 -
Datum
18.11.2022 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Danny Maslim (Manager), Dr. Simon Pitzen (Consultant) -
Datum
16.11.2022 Themenbereich
AbsolventenTag 2022 Veranstaltung
AbsolventenTag 2022 -
Datum
28.10.2022 Themenbereich
SFB Kolloquium Veranstaltung
Differential algebra for the study of singular behavior and of difference approximations of PDE systems - Daniel Robertz (RWTH Aachen University) -
Datum
04.10.2022 Themenbereich
Wirtschaftsmathematik (Bachelor) Informations-Veranstaltung für Erstsemester Veranstaltung
Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik -
Datum
13.07.2022 Themenbereich
Tag der Mathematik 2022 Veranstaltung
Tag der Mathematik 2022 -
Datum
19.05.2022 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Hans Pieper (Capgemini), Daniel Rehn (Capgemini) -
Datum
05.05.2022 - 02.06.2022 Themenbereich
Mathematik für die Welt Veranstaltung
Vortragsreihe des ABCMMaths-Projekts -
Datum
26.04.2022 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Jürgen Roth: Funktionales Denken als Bindeglied und Fundament der (Schul-)Algebra -
Datum
25.01.2022 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. em. Dr. Werner Blum: Was heißt eigentlich „Kompetenzorientierter Mathematikunterricht“ und was nicht? Möglichkeiten und Herausforderungen, konkretisiert am Thema Integralrechnung -
Datum
20.01.2022 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Christian Lax (Ergo) -
Datum
06.01.2022 - 06.01.2022 Themenbereich
Mathematikdidaktische Angebote auf dem Schul-Hochschul-Fachtag Veranstaltung
Mathematikdidaktische Angebote auf dem zweiten Aachener Schul-Hochschul-Fachtag -
Datum
16.12.2021 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Stephan Smarra (B&W Deloitte GmbH), Alena Keil (B&W Deloitte GmbH) -
Datum
25.11.2021 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Onnen Siems (VM4K), Birgit Huber (Allianz VersAG), Michael Schwarz (Allianz VersAG), Andreas Mailänder (RheinLand VersAG), Dennis Trosky (RheinLand VersAG), Mathias Weigler (Sparkassen Direkt VersAG) -
Datum
25.11.2021 - 26.11.2021 Themenbereich
Mathematikdidaktische Angebote auf dem Aachener Didaktiktag 2021 Veranstaltung
Mathematikdidaktische Angebote auf dem Aachener Didaktiktag 2021 -
Datum
17.11.2021 Themenbereich
AbsolventenTag 2021 (abgesagt) Veranstaltung
AbsolventenTag 2021 -
Datum
11.11.2021 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Gyözö Both, Fabian Hoffmann (hba Consulting): Mathematikerinnen und Mathematiker bei hba Consulting -
Datum
09.11.2021 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Andrea Hoffkamp: Was ist wirksam beim Mathematiklernen in heterogenen Klassen - Widersprüche und Balance -
Datum
08.07.2021 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Julia Lutterbeck, Daniel Teetz (OliverWyman Actuarial Consulting): Mathematikerinnen und Mathematiker bei OliverWyman Actuarial Consulting -
Datum
07.07.2021 Themenbereich
Tag der Mathematik 2021 Veranstaltung
Tag der Mathematik 2021 -
Datum
29.06.2021 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Marvin Titz: Numerische Mathematik in der Schule – Zentrale Ideen und konkrete Beispiele -
Datum
01.06.2021 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Daniela Gies (ComConsult): Mathematikerinnen und Mathematiker bei ComCunsult -
Datum
20.04.2021 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Lars Holzäpfel & Jun.-Prof. Dr. Anika Dreher (PH Freiburg): Mit Visualisierungen Mathematik verstehen(d) lernen -
Datum
22.03.2021 - 24.03.2021 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Verschiedene Referenten: Angewandte Mathematik -
Datum
26.02.2021 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Luis Espath (Chair of Mathematics for Uncertainty Quantification - RWTH Aachen): Mechanics and Geometry of Enriched Continua -
Datum
06.01.2021 - 06.01.2021 Themenbereich
Mathematikdidaktische Angebote auf dem Schul-Hochschul-Fachtag Veranstaltung
Mathematikdidaktische Angebote auf dem ersten Aachener Schul-Hochschul-Fachtag -
Datum
08.12.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Katja Lengnink (Universität Gießen): (Wie) kann Mathematikunterricht zum mathematischen Mündigwerden beitragen? Anregungen für die Praxis -
Datum
04.12.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Daniel Peterseim (Universität Augsburg): Nonlinear eigenvector problems and the simulation of Bose-Einstein condensates -
Datum
25.11.2020 Themenbereich
AbsolventenTag 2020 Veranstaltung
AbsolventenTag 2020 -
Datum
20.11.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Sebastian Pokutta (Zuse Institute Berlin): Conditional Gradients in Machine Learning and Optimization -
Datum
31.10.2020 - 31.10.2020 Themenbereich
Lehrerfortbildungstag 31.10.2020 Veranstaltung
Lehrerfortbildungstag Mathematik 2020 -
Datum
30.10.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Joachim Rosenthal (Professor of Applied Mathematics, Universitaet Zuerich): Postquantum Kryptographie -
Datum
30.06.2020 Themenbereich
Tag der Mathematik 2020 Veranstaltung
Tag der Mathematik 2020 -
Datum
26.05.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Lars Holzäpfel (Pädagogische Hochschule Freiburg): (Wie) kann Mathematikunterricht zum mathematischen Mündigwerden beitragen? Anregungen für die Praxis -
Datum
21.04.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Katja Lengnink (Universität Gießen): (Wie) kann Mathematikunterricht zum mathematischen Mündigwerden beitragen? Anregungen für die Praxis -
Datum
04.02.2020 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Wolf-Patrick Düll (Uni Stuttgart): Justification of the Nonlinear Schrödinger approximation of nonlinear dis- persive systems -
Datum
29.01.2020 Themenbereich
Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Mathematik für Studierende ab 3. Fachsemester am 29.01.2020 Veranstaltung
Informationsveranstaltung Bachelor-Studium Mathematik für Studierende ab 3. Fachsemester am 29.01.2020 -
Datum
28.01.2020 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Christina Lienstromberg (Universität Bonn): Local strong solutions to a quasilinear degenerate fourth-order non-Newtonian thin-film equation -
Datum
23.01.2020 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Thorsten Sickenberger, Sarah Schleicher: Mathematikerinnen und Mathematiker bei d-fine -
Datum
17.01.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Reinhard Oldenburg (Universität Augsburg): Analysis I - didaktisch beleuchtet -
Datum
17.01.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Oldenburg (Universität Ausgburg): Analysis I - didaktisch beleuchtet -
Datum
14.01.2020 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Radu Ignat (Université Paul Sabatier Toulouse): 1D symmetry in De Giorgi type conjectures -
Datum
06.01.2020 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Martin Frank (Karlsruher Institut für Technologie): Die Rolle der Mathematik in der Modellierung -
Datum
03.12.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Benoît Perthame (Sorbonne Université): Models of tumor growth -
Datum
29.11.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Andrea Blunck (Universität Hamburg): Frauen in der Mathematik – gestern und heute -
Datum
27.11.2019 Themenbereich
AbsolventenTag 2019 Veranstaltung
AbsolventenTag 2019 -
Datum
19.11.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Yann Brenier (École normale supérieure, Paris): From hyperbolic to parabolic PDEs by quadratic change of time with applications to fluid mechanics and geometry -
Datum
15.11.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Marie Huskowa (Charles University Prague): Some recent results in change point analysis -
Datum
15.11.2019 - 16.11.2019 Themenbereich
Geometric Dynamics Days Veranstaltung
Geometric Dynamics Days -
Datum
08.11.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dick den Hertog (Tilburg University): Solving hard non-robust optimization problems by Robust Optimization -
Datum
06.11.2019 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Carsten Horst, Hannah Klinkhammer - Mathematikerinnen und Mathematiker bei pwc -
Datum
05.11.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Benedikt Wirth (Universität Münster): Variational models for transportation networks: old and new formulations -
Datum
29.10.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Alberto Abbondandolo (Ruhr-Universität Bochum): Shadows of finite dimensional and infinite dimensional symplectic balls -
Datum
05.07.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Michael Bronstein (Imperial College London / USI Lugano): Debunking some folklore of spectral geometry -
Datum
03.07.2019 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Stefan Hainz, David Jörres - Mathematikerinnen und Mathematiker bei Allolio & Konrad -
Datum
28.06.2019 Themenbereich
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen Veranstaltung
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen -
Datum
25.06.2019 Themenbereich
Tag der Mathematik 2019 Veranstaltung
Tag der Mathematik 2019 -
Datum
18.06.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Florian Schacht (Universität Duisburg-Essen): Gemeinsames Lernen mit digitalen Werkzeugen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I -
Datum
18.06.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Bernd Schroers (Heriot-Watt University, Edinburgh): Gauged sigma models and magnetic skyrmions -
Datum
24.05.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Hermann G. Matthies (TU Braunschweig): Uncertainty: Analysis, Probability, and Approximations -
Datum
17.05.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Jan Hesthaven (École polytechnique fédérale de Lausanne): Structure preserving reduced order models -
Datum
16.05.2019 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Laura Hütten, Anna Rixen - Mathematikerinnen und Mathematiker bei Ab Ovo Deutschland GmbH -
Datum
14.05.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Peter Albers (Universität Heidelberg): Variational methods in generalized billiard dynamics -
Datum
07.05.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme (Universität Hildesheim): Grundlagen und Merkmale eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts -
Datum
30.04.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Denis Serre (ENS de Lyon): Compensated integrability and applications to PDEs and fluid dynamics -
Datum
26.04.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dolores Romero Morales (Copenhagen Business School): The role of Mathematical Optimization to enhance Interpretability in Data Science -
Datum
17.04.2019 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Ralf Sager, Maria Frik - Mathematikerinnen und Mathematiker bei adesso - Data Science Safari im Datendschungel - von Betrugserkennung bis Kameraführung - -
Datum
02.04.2019 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Rémy Rodiac (l’Université Catholique de Louvain-la-Neuve): Two-components Bose-Einstein condensates with spin-orbit coupling -
Datum
07.02.2019 Themenbereich
Seminar am 07.02.2019 Veranstaltung
Shankar Venkataramani (University of Arizona (USA)): Hyperbolic Monge-Ampere equations and applications to thin sheet elasticity -
Datum
01.02.2019 Themenbereich
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen Veranstaltung
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen -
Datum
29.01.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Paul Sutcliffe (Durham University): Hopfions -
Datum
24.01.2019 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Hanno Schülldorf (DB Analytics – Optimization): Mathematikerinnen und Mathematiker bei Deutsche Bahn AG -
Datum
18.01.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Ghislain Fourier (RWTH): Gromov Width and Representation Theory – A link via Toric Geometry -
Datum
15.01.2019 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Eugene Stepanov Steklov (Mathematical Institute, St. Petersburg): Superposition principles, continuity equations and curves of measures -
Datum
11.01.2019 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Yvon Maday (Sorbonne U./IUF/Brown U.): The parareal in time method or how to use different processors to simulate in parallel time dependant PDE’s -
Datum
14.12.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Hans Humenberger (Uni Wien): Elementarmathematische Betrachtungen zur gerechten Pizza- und Apfelteilung -
Datum
14.12.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Humenberger (Universität Wien): Elementarmathematische Betrachtungen zur gerechten Pizza- und Apfelteilung -
Datum
07.12.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Mathieu Lewin (CNRS/Paris-Dauphine): Coulomb gases and the crystallization conjecture -
Datum
06.12.2018 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. André Chassein (Data Scientist DHL): Mathematikerinnen und Mathematiker bei Deutsche Post DHL Group Oder: die Optimierung der Weihnachtspost -
Datum
05.12.2018 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Martin Euskirchen (Aktuar DAV), Michael Mies (Aktuar DAV): Modellierung in der Lebensversicherung - Schwerpunkt Unternehmensbewertung -
Datum
04.12.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Peter Hornung (TU Dresden): Extrinsic convexity of W^{2,2} immersions with positive Gauss curvature -
Datum
30.11.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
François Alouges (Ecole Polytechnique Paris): Optimally swimming mechanisms at low Reynolds number -
Datum
23.11.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Rüdiger Schultz (Uni Duisburg-Essen): Newsvendor in Sobolev space, and beyond -
Datum
30.10.2018 - 30.10.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Bodo von Pape (Bergische Universität Wuppertal): Diedrich Uhlhorn als Mathematiker -
Datum
23.10.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Maria J. Esteban (Université Paris-Dauphine): Interpolation inequalities and spectral estimates for Schrödinger magnetic operators -
Datum
06.10.2018 Themenbereich
Lehrerfortbildungstag 06.10.2018 Veranstaltung
Lehrerfortbildungstag Mathematik 2018 -
Datum
17.07.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Simon Foucart (Texas A&M University): Semidefinite programming in approximation theory: two examples -
Datum
16.07.2018 Themenbereich
Seminar am 16.07.2018 Veranstaltung
Richard Schubert (Bonn): Viscosity and conductivity formulas for dilute suspensions -
Datum
11.07.2018 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Jens Lennartz (Referent - Aktuarielles Bestandsmanagement Leben) - Ein Aktuar bei der Ergo -
Datum
10.07.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Dario Trevisan (Universität Pisa): A PDE approach to random matching problems -
Datum
23.06.2018 Themenbereich
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen Veranstaltung
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen -
Datum
22.06.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Alexander Martin (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg): Network flow problems with PDE constraints -
Datum
19.06.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. habil. Heinz Schumann (PH Weingarten): Raumgeometrisches Entdecken mit Dynamischen Raumgeometrie-Systemen -
Datum
15.06.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Stephanos Venakides (Duke University): Overview and calculation of dispersive phenomena in integrable systems -
Datum
07.06.2018 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Annabel Prause, Dr. Martin Tieves (p3 automotive GmbH): "Data Science in der Beratung: Schwerpunkt Automobilindustrie“ -
Datum
01.06.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Bettina Eick (TU Braunschweig): Classification of groups of prime-power order -
Datum
18.05.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Rajendra Bhansali (Imperial College London): Rational spectral density models for lattice data -
Datum
04.05.2018 - 04.05.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Burkhard Kümmerer (TU Darmstadt): Mathematik verbindet: Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften -
Datum
04.05.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Burkhard Kümmerer (TU Darmstadt): Mathematik verbindet: "Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften" für MINT-Studierende -
Datum
27.04.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Holger Dette (Ruhr-Universität Bochum): Statistik, Geometrie und Pharmakokinetik -
Datum
20.04.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Israel Michael Sigal (University of Toronto): Magnetic vortex lattices -
Datum
08.03.2018 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Upanshu Sharma: Quantifying coarse-graining error -
Datum
20.02.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Filip Rindler: Rademacher’s Theorem, Cheeger’s conjecture and PDEs for measures -
Datum
02.02.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Christina Büsing (Juniorprofessur für Robuste Planung in der medizinischen Versorgung): Dealing with Uncertainties in discrete Optimization - a Recoverable Robust Approach -
Datum
23.01.2018 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Herbert Koch: The renormalized nonlinear wave equation in 2d with additive white noise -
Datum
16.01.2018 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Rishabh Gvalani, Imperial College London: Phase transitions for the McKean-Vlasov equation on the torus -
Datum
09.01.2018 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Assoz.-Prof. Dr. Andreas Vohns (Uni Klagenfurt): Bürger(innen)bildung im und durch den Mathematikunterricht – Möglichkeiten und Grenzen -
Datum
19.12.2017 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Daniel Cremers: Convex relaxation methods for computer vision -
Datum
08.12.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Tony Lelievre (Ecole des Ponts ParisTech): Molecular dynamics and mathematics -
Datum
28.11.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Christina Roeckerath (RWTH Aachen): CAMMP Schülerlabor für Mathematische Modellierung der RWTH Aachen -
Datum
23.11.2017 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Grischa Studzinski, David Jörres (Allolio&Konrad): Das Leben des Beraters -
Datum
22.11.2017 Themenbereich
AbsolventenTag 2019 Veranstaltung
AbsolventenTag 2019 -
Datum
22.11.2017 Themenbereich
AbsolventenTag 2018 Veranstaltung
AbsolventenTag 2018 -
Datum
22.11.2017 Themenbereich
AbsolventenTag 2017 Veranstaltung
AbsolventenTag 2017 -
Datum
21.11.2017 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Stefan Wenger: Finding good parametrizations for metric surfaces -
Datum
27.07.2017 - 28.07.2017 Themenbereich
AC.CES.2017 Veranstaltung
AC.CES.2017 -
Datum
18.07.2017 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Siegfried Beckus, Technion-Israel Institute of Technology: Shnol type Theorem for the Agmon ground state -
Datum
18.07.2017 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Xian Liao, University of Bonn: Conserved energies for the one-dimensional cubic nonlinear Schrödinger equations -
Datum
11.07.2017 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Julia Bender (Deutsche Rück), Markus Kohlen (Deutsche Rück): "Die Aktuarin und der Aktuar in der Rückversicherung" -
Datum
30.06.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Raul Tempone (King Abdullah University of Science and Technology): Multilevel and Multi-index Monte Carlo methods for the McKean-Vlasov equation -
Datum
02.06.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Hellmuth Stachel (TU Wien): Bewegliche polyedrische Strukturen -
Datum
20.05.2017 Themenbereich
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen Veranstaltung
Informationen zum Mathematikstudium (B.Sc. oder Lehramt) an der RWTH Aachen -
Datum
19.05.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dr. Malte Persike (Univ. Mainz): Mehr Daten, besser Lernen? Ein evidenzbasierter Blick auf Learning Analytics und ihre Methoden -
Datum
16.05.2017 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Antione Hocquet, TU Berlin: Finite-time singularities of the stochastic harmonic map flow on surfaces. -
Datum
02.05.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Susanne Prediger (Uni Dortmund): Sprachbildung im Mathematikunterricht - Hintergründe und konkrete Ansätze -
Datum
28.04.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Frank Vallentin (Universität zu Köln): Mathematical optimization for extremal discrete geometry -
Datum
27.04.2017 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Michael Hoschek: „Digitale Schatzsuche” Business Analytics Consulting -
Datum
21.04.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Martin Zirnbauer (Universität zu Köln): Bott periodicity and the "Periodic Table" of topological insulators and superconductors -
Datum
06.04.2017 - 10.04.2017 Themenbereich
108. MNU-Bundeskongress in Aachen Veranstaltung
108. MNU-Bundeskongress in Aachen -
Datum
20.02.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Philipp Grohs (Universität Wien): On the Structure of Neural Networks -
Datum
31.01.2017 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Manon Baudel, University of Orléans: Spectral theory for random Poincaré maps -
Datum
24.01.2017 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Christian Mießen, IMM RWTH Aachen: A massive parallel simulation approach to 2D and 3D grain growth in polycrystalline materials -
Datum
20.01.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Benjamin Stamm (RWTH Aachen University): Some mathematical aspects in molecular simulations -
Datum
17.01.2017 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Günter Krauthausen (Uni Hamburg): Natürliche Differenzierung – ein Konzept zum konstruktiven Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht -
Datum
13.01.2017 Themenbereich
Der Begriff „Größe“ in der griechischen Mathematik und in der neuzeitlichen Physik Veranstaltung
Univ.-Prof. i.R. Dr. rer. nat. Josef Bemelmans - Der Begriff „Größe“ in der griechischen Mathematik und in der neuzeitlichen Physik -
Datum
02.12.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Sören Bartels (Universität Freiburg): Approximation of large bending problems -
Datum
24.11.2016 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Laura Spiegel, Niki Winter: "Entwickeln Sie mit uns Lösungen für das Risikomanagement" -
Datum
23.11.2016 Themenbereich
AbsolventenTag 2016 Veranstaltung
AbsolventenTag 2016 -
Datum
18.11.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Stefan Müller (Universität Bonn): The mathematics of packing, crumpling and folding -
Datum
17.11.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Zisis N. Sakellaris, Athen: Minimization of Curvature in Conformal Geometry -
Datum
15.11.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Stephan Berendonk (Uni Bonn): Erkundungen zum Eulerschen Polyedersatz -
Datum
21.10.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Eamonn O'Brien (University of Auckland): Effective algorithms for matrix groups -
Datum
03.09.2016 - 03.09.2016 Themenbereich
Workshop "Symmetry, Invariants, Reduction" Veranstaltung
Workshop "Symmetry, Invariants, Reduction" -
Datum
22.07.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Don Zagier (MPI Bonn): Multiple Zetawerte und ihre endlichen Versionen -
Datum
05.07.2016 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Andrea Mondino, ETH Zürich: Non-smooth spaces with Ricci curvature lower bounds -
Datum
28.06.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller (Uni Koblenz-Landau): Wettquoten und Fußballmeisterschaften als Ausgangspunkt mathematischer Modellierung(en) im Unterricht -
Datum
23.06.2016 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Ingmar Steinzen: „Praxis in der taktischen Planung eines Elektronikkonzerns: wo ist das Modell geblieben?“ -
Datum
18.06.2016 Themenbereich
Informationen zum Mathematikstudium am 18. Juni 2016 Veranstaltung
Informationen zum Mathematikstudium am 18.06.2016 -
Datum
14.06.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Camilla Nobili, University of Basel: Bounds on turbulent convection -
Datum
10.06.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Fabio Nobile (EPFL): Sampling and collocation methods for PDEs with random data -
Datum
07.06.2016 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Robert L. Jerrard, University of Toronto: Leapfrogging vortex rings for the three dimensional Gross-Pitaevskii equation -
Datum
24.05.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Regina Bruder (TU Darmstadt): Ein Konzept für Kompetenztrainings zum mathematischen Argumentieren, Modellieren und Problemlösen – Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt LEMAMOP in Niedersachsen -
Datum
24.05.2016 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Eric A. Carlen, Rutgers University: The structure of near minimizers of a non-local free energy functional -
Datum
13.05.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Albert Cohen (Paris): High dimensional approximation of elliptic PDEs with lognormal coefficients -
Datum
03.05.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Yuriy Mokrousov, Forschungszentrum Jülich: Topological Spintronics: guided by abinitio research -
Datum
29.04.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Christoph Buchheim (TU Dortmund): Robust Optimization with Multiple Solutions -
Datum
19.04.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Melanie Rupflin, University of Oxford: Flowing to minimal surfaces -
Datum
12.02.2016 Themenbereich
Theodore von Kármán Fellow - Seminar Veranstaltung
Alan Agresti, Distinguished Professor Emeritus, Department of Statistics, University of Florida, USA: Good Confidence Intervals for Categorical Data Analyses -
Datum
11.02.2016 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Lieven Kennes: „Forschung ist die beste Medizin“ Aufgaben und Verantwortung als Data Science Experte -
Datum
09.02.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Emanuele Spadaro, MPI MIS Leipzig: An epiperimetric inequality for the thin obstacle problem -
Datum
29.01.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Uwe Helmke (Universität Würzburg): Geometrie, Dynamik und Formationen -
Datum
22.01.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Holger Boche (TU München): Signalentwurf für Kommunikationssysteme und die Theoreme von Szemeredi und Green-Tao -
Datum
19.01.2016 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Florian Nolte, Universität Heidelberg: Domains in ferromagnetic films with perpendicular anisotrophy -
Datum
12.01.2016 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Christoph Pöppe (Spektrum der Wissenschaft): Monumentalgeometrie aus Karton -
Datum
11.12.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Tim Laux, MPI MIS Leipzig: Convergence of thresholding schemes for geometric flows -
Datum
27.11.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Michael Herty (RWTH): Flows on Networks -
Datum
25.11.2015 Themenbereich
AbsolventenTag 2015 Veranstaltung
AbsolventenTag 2015 -
Datum
20.11.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Britta Peis (RWTH): Matchings and Matroids in Algorithmic Game Theory -
Datum
13.11.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Peter Bühlmann (ETH Zürich): The Mathematics of High-Dimensional Statistics -
Datum
03.11.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Bärbel Barzel (Uni Duisburg-Essen): Entwicklung algebraischen Denkens in der Schule -
Datum
03.11.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Benjamin Berkels, RWTH Aachen: Variational approaches for image segmentation and registration -
Datum
13.10.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Prof. Dr. Stavros Komineas, University of Crete: Dynamics of skyrmions in chiral ferromagnets -
Datum
27.07.2015 - 28.07.2015 Themenbereich
Algorithms and Representations Veranstaltung
Algorithms and Representations -
Datum
10.07.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Manuel Torrilhon (RWTH) -
Datum
26.06.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Jaroslav Nesetril (Karls-Universität Prag) -
Datum
23.06.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Patrick Dondl (Durham University), Motion of interfaces in random media: pinning and some applications -
Datum
12.06.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Rainer von Sachs (Université Catholique de Louvain) -
Datum
15.05.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Sylvia Serfaty (Université Paris 6) -
Datum
11.05.2015 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Stefan Hainz & Dr. Grischa Studzinski: Beratung in der Telekommunikationsbranche – Worauf Sie als Berater gefasst sein sollten -
Datum
08.05.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Katrin Tent (Universität Münster) -
Datum
29.04.2015 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Tobias Schulz & Martin Thesling: Von der Theorie in die Praxis: Wie effiziente Supply-Chain-Planung unseren Alltag beeinflusst -
Datum
28.04.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Andreas Filler (TH Berlin): Kernfragen der Didaktik der analytischen Geometrie: Vektorbegriff und Parameterdarstellungen -
Datum
24.04.2015 Themenbereich
Industry meets Mathematics Veranstaltung
Industry meets Mathematics -
Datum
17.04.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Max Gunzburger (Florida State University) -
Datum
03.03.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Yuko Nagase (Osaka City University): Analysis of a Cahn-Hilliard/Allen-Cahn equation -
Datum
10.02.2015 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Peter Hornung (TU Dresden): The Willmore functional on isometric immersions -
Datum
03.02.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Hans Niels Jahnke (Uni Duisburg-Essen): Grenzen der Ähnlichkeit -
Datum
13.01.2015 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Sebastian Kuntze (PH Ludwigsburg): Übergreifende Ideen vernetzen Unterrichtsinhalte – Unterrichtsinhalte vernetzen als übergreifende Idee -
Datum
13.01.2015 Themenbereich
Oberseminar Angewandte Analysis Veranstaltung
Prof. Dr. Alexei N. Bogdanov (Leibniz Institute for Solid State and Materials Research Dresden): Chiral skyrmions: rigorous solutions and physical applications -
Datum
12.01.2015 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Thomas Wensing: Network Optimization in Finished Vehicle Logistics -
Datum
04.12.2014 Themenbereich
Dr. Christian Waluga (TU München): Achieving local mass-conservation in coupled flow/transport problems using continuous pressure spaces - Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Christian Waluga (TU München): Achieving local mass-conservation in coupled flow/transport problems using continuous pressure spaces -
Datum
27.11.2014 Themenbereich
Dr. Sebastien Boyaval (Université Paris Est): About the modelling of complex free-surface flows with Saint-Venant equations - Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Sebastien Boyaval (Université Paris Est): About the modelling of complex free-surface flows with Saint-Venant equations -
Datum
26.11.2014 Themenbereich
AbsolventenTag 2014 Mathematik Veranstaltung
Absolvententag 2014 Mathematik -
Datum
20.11.2014 Themenbereich
Daniel Ruprecht (USI Lugano): Parallel-in-time integration with ParaReal und Robert Speck (Jülich Supercomputing Center): Parallel-in-time integration with PFASST - Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Daniel Ruprecht (USI Lugano): Parallel-in-time integration with ParaReal und Robert Speck (Jülich Supercomputing Center): Parallel-in-time integration with PFASST -
Datum
14.11.2014 Themenbereich
RWTH Wissenschaftsnacht 2014 Veranstaltung
Fachgruppe Mathematik auf der RWTH Wissenschaftsnacht 2014 -
Datum
11.11.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dr. Michael Wibmer (RWTH Aachen): Differenzenalgebraische Gruppen -
Datum
11.11.2014 Themenbereich
Oberseminar Angewandte Analysis Veranstaltung
Prof. Jens Rademacher (Universität Bremen): Pattern formation in simple spintronic device models with aligned fields -
Datum
10.11.2014 Themenbereich
Charlemagne Distinguished Lecture Series: Prof. Gilbert Strang Veranstaltung
Prof. Gilbert Strang (Massachusetts Institute of Technology): Banded Matrices and Fast Inverses -
Datum
06.11.2014 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Thomas Wotschke, Benedikt Schule: Mathematikerinnen und Mathematiker bei McKinsey&Company -
Datum
06.11.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Wolfgang Hackbusch (MPI Leipzig): Classification Algorithms using Adaptive Partitioning -
Datum
04.11.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium - Mathematical Modeling of Structure Formation in Cellular Systems due to Cell Motion Veranstaltung
Angela Stevens (University of Münster): Mathematical Modeling of Structure Formation in Cellular Systems due to Cell Motion -
Datum
04.11.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" - Numerical Simulation of the Boltzmann Equation Veranstaltung
Prof. Joachim Schöberl (TU Vienna): Numerical Simulation of the Boltzmann Equation -
Datum
25.10.2014 Themenbereich
Workshops zur Lehrerfortbildung Mathematik Veranstaltung
Lehrerfortbildungstag Mathematik 2014 -
Datum
23.10.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Rainer Helmig (Universität Stuttgart): Multi-scale and multi-physics modelling of flow and transport processes in porous media -
Datum
13.09.2014 Themenbereich
Graduiertenkolleg Experimentelle und konstruktive Algebra Veranstaltung
Workshop "Differential Algebra and Galois Theory" -
Datum
17.07.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Mohammad Zakerzadeh M.Sc. (AICES, RWTH Aachen): Analysis of a shock-capturing discontinuous Galerkin scheme for hyperbolic systems of conservation laws using measure-valued solutions -
Datum
15.07.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Dr. Guoxian Chen (Wuhan University): A stable and well balanced generalized Riemann problem method for the shallow water equations with bottom topography -
Datum
08.07.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Dr. h.c. Ronald A. DeVore (Texas A&M University): Breaking the curse of dimensionality in solving parametric and stochastic PDEs -
Datum
03.07.2014 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Dietmar Kohlruss, Simon Langer: Mathematik in der Versicherungsbranche - ein Tag im Leben eines Aktuars - -
Datum
01.07.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Katja Krüger (Uni Paderborn): Ehrliche Antworten auf peinliche Fragen - Anonymisierung von Umfragen mit der Randomized Response Technik -
Datum
17.06.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Gitta Kutyniok (TU Berlin): Imaging Science meets Compressed Sensing -
Datum
12.06.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Olga Mula (Université Pierre et Marie Curie): The GEIM to inter-play with data and numerical simulations for real-time decisions -
Datum
06.06.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Dr. Tucker Carrington, (Queen’s University Kingston, Ontario, Canada): Defeating the curse of dimensionality to compute a vibrational spectrum -
Datum
05.06.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Timo Betcke (University College London): Convolution Quadrature Methods for Time-Domain Wave Problems in BEM++ -
Datum
13.05.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Mark Giesbrecht (University of Waterloo, Canada): Algorithms and statistics for additive polynomials -
Datum
08.05.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Peter Binev (University of South Carolina): Tree Approximation for hp-Adaptivity -
Datum
29.04.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Daniel Grieser (Uni Oldenburg): Mathematisches Problemlösen und Beweisen: Entdeckendes Lernen in der Studieneingangsphase -
Datum
29.04.2014 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Paola Pozzi (University of Duisburg-Essen): On the elastic flow for open curves -
Datum
15.04.2014 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Lukas Doering (MPI Leipzig): Reduced models for domain walls in soft ferromagnetic films -
Datum
06.02.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Mohammad Rasty (IGPM, RWTH Aachen): RB method for Nonlinear Evolutionary Diffusion Equations -
Datum
30.01.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Carsten Gräser (FU Berlin): Numerical solution of binary and multicomponent phase field models -
Datum
28.01.2014 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Prof. Dr. Peter Sternberg (Indiana University): Minimizers of a nonlocal isoperimetric problem in thin domains -
Datum
23.01.2014 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Hanne Hardering (FU Berlin): Approximation of Gradient Flows on Riemannian manifolds using Geodesic Finite Elements -
Datum
14.01.2014 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Rolf Dürr (SSDL Tübingen): Der Mindestanforderungskatalog Mathematik der Hochschulen Baden Württembergs -
Datum
07.01.2014 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Thierry Gallay (University of Grenoble, France) -
Datum
19.12.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Oliver Sander (IGPM, RWTH Aachen): Multigrid and domain decomposition methods for the Richards equation -
Datum
17.12.2013 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Dr. Filip Rindler (University of Warwick): Directional oscillations, concentrations, and compensated compactness via microlocal compactness forms -
Datum
10.12.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Johanna Heitzer (RWTH Aachen): Infinitesimalrechnung nach Lazare Carnot im heutigen Analysisunterricht? -
Datum
05.12.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Liang Zhang (IGPM, RWTH Aachen): A Nitsche`s method for the Navier slip boundary condition and its application in two-phase flows with moving contact lines -
Datum
29.11.2013 - 30.11.2013 Themenbereich
Analysis Day Veranstaltung
Analysis Day, Nov 29-30, 2013 - Seminar In Honor Of Catherine Bandle´s 70th Birthday -
Datum
28.11.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Claudio Canuto (University of Torino): Recent results on adaptivity for high-order methods -
Datum
27.11.2013 Themenbereich
Absolvententag 2013 Mathematik Veranstaltung
Absolvententag 2013 Mathematik -
Datum
21.11.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dipl.-Ing. Christoph Lehrenfeld (IGPM, RWTH Aachen): The Nitsche XFEM-DG Space-Time Method for Two-Phase Mass Transport Problems in Three Space Dimensions -
Datum
14.11.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Arnold Reusken (IGPM, RWTH Aachen): An Eulerian space-time finite element method for diffusion problems on evolving surfaces -
Datum
12.11.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Peter Ullrich (Universität Koblenz-Landau): Zu Leben und Werk von Adolf Hurwitz (1859--1919) -
Datum
08.11.2013 Themenbereich
RWTH Wissenschaftsnacht 2013 Veranstaltung
Fachgruppe Mathematik auf der RWTH Wissenschaftsnacht 2013 -
Datum
08.11.2013 Themenbereich
Statistisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Rainer von Sachs (Université catholique de Louvain): Shrinkage estimation of the dependence structure of high-dimensional time series -
Datum
05.11.2013 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Dr. Peter Bella (MPI Leipzig): Wrinkling of a Stretched Annular Elastic Thin Sheet - Identification of the Optimal Scaling Law for the Ground State Energy -
Datum
29.10.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Bernd Sturmfels (UC Berkeley and MPI Bonn): The Euclidean Distance Degree -
Datum
24.10.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Masayuki Yano, Ph.D. (MIT): A model-data variational formulation: rapid and reliable in-painting for partial differential equations -
Datum
16.10.2013 Themenbereich
Statistisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Irini Moustaki (London School of Economics): Composite likelihood estimation and limited goodness-of-fit test statistics under simple random sampling and complex sample designs in latent variable models for categorical data -
Datum
15.10.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Ruedi Seiler (TU Berlin): E-Learning in der universitären Mathematik, Erfahrungen und Perspektiven -
Datum
09.09.2013 - 11.09.2013 Themenbereich
AC.CES 2013 - Aachen Conference on Computational Engineering Science Veranstaltung
AC.CES 2013 - Aachen Conference on Computational Engineering Science -
Datum
05.09.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Dr. Hua Chen (Wuhan University): Regularity of Solutions for Some Nonlinear Degenerate PDEs -
Datum
23.07.2013 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Manh Hong Duong (Universiteit Eindhoven): Variational methods and up-scaling for a GENERIC system -
Datum
18.07.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Steffen Boerm (University of Kiel): Multilevel Tensor-Product Approximation -
Datum
16.07.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Stanley Alama (McMaster University): Vortices and the Ginzburg-Landau Functional -
Datum
16.07.2013 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Prof. Lia Bronsard (McMaster University): Vortices for a 2 component Ginzburg Landau system -
Datum
11.07.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Gerrit Welper (RWTH Aachen): A Reduced basis method for convection-dominated problems -
Datum
09.07.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Dr. Josef Bemelmans (RWTH Aachen): Über die These von E. P. Wigner zur Anwendbarkeit der Mathematik in den Naturwisssenschaften -
Datum
09.07.2013 Themenbereich
Oberseminar Analysis Veranstaltung
Dr. Max Jensen (University of Sussex): A Finite Element Method for Hamilton-Jacobi-Bellman equations -
Datum
05.07.2013 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
Prof. Johanna Heitzer (RWTH Aachen): Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
04.07.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Nils Gerhard, M.Sc. (RWTH Aachen): Adaptive Multiresolution Discontinuous-Galerkin schemes for compressible flows -
Datum
29.06.2013 Themenbereich
Bericht Zertifikatsklausur 2014 Veranstaltung
Bericht Zertifikatsklausur 2014 -
Datum
27.06.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Prof. Dieter Armbruster (Arizona State University, USA): The production planning problem: From lead times and clearing functions to partial differential equations -
Datum
26.06.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. K. R. Arun (School of Mathematics, Indian Institute of Science Education and Research Trivandrum): IMEX large time step finite volume methods for low Froude number shallow water flows" -
Datum
25.06.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg (Goethe-Universität Frankfurt a.M.): Virtuelle und reale Welten - wie Mathematik und Informatik BILDend wirken -
Datum
25.06.2013 Themenbereich
MINT-L⁴@RWTH Veranstaltung
Auftaktveranstaltung des Zentrums -
Datum
20.06.2013 Themenbereich
Oberseminar "Aktuelle Themen der Numerik" Veranstaltung
Dr. Heiko Berninger (Universite de Geneve): Asymptotic Expansions of Boltzmann's Equation for Neutrino Transport in Core Collapse Supernovae -
Datum
18.06.2013 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Prof. Michael Struwe (ETH): The gradient flow for a supercritical elliptic variational problem -
Datum
15.06.2013 Themenbereich
Fortbildungsworkshop Veranstaltung
Prof. Johanna Heitzer (RWTH Aachen): Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
13.06.2013 Themenbereich
Vortrag Felix Gruber, M.Sc., Angela Klewinghaus, M.Sc. Veranstaltung
Felix Gruber, M.Sc., Angela Klewinghaus, M.Sc. (RWTH Aachen): On the Stability of the Discontinuous Petrov-Galerkin Method -
Datum
11.06.2013 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Margaret Beck (Heriot-Watt University): Quasi-stationary states of the 2D Navier-Stokes equation -
Datum
06.06.2013 Themenbereich
Vortrag Dr. Corinna Klapproth Veranstaltung
Dr. Corinna Klapproth (Firma Continental): Simulation of Tire-Road Interaction -
Datum
04.06.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Carsten Miller / Dr. Matthias Ehmann (Uni Bayreuth): Geometrie mit dem Finger - das tabletfähige Programm "Sketchometry" -
Datum
04.06.2013 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Prof. Sergio Conti (Universität Bonn): Derivation of a line-tension model for dislocations in the plane -
Datum
04.06.2013 Themenbereich
Statistisches Kolloquium Veranstaltung
Dimitris Karlis (Athens University of Economics and Busines): Multivariate count data with censoring und Ioannis Ntzoufras (Athens University of Economics and Busines): Power-Expected-Posterior Priors for Variable Selection in Gaussian Linear Models -
Datum
04.06.2013 Themenbereich
Statistisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. William F. Rosenberger (George Mason University, USA): Ethics and Optimality in Clinical Trials -
Datum
29.05.2013 Themenbereich
Vortrag Prof. Krzysztof J. Fidkowski Veranstaltung
Prof. Krzysztof J. Fidkowski (Arizona State University, USA): Output-based adaptive methods for steady and unsteady aerodynamics -
Datum
28.05.2013 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Prof. Mark Peletier (University of Eindhoven): Energy-driven pattern formation via competing long- and short-range interactions -
Datum
23.05.2013 Themenbereich
Vortrag Yuanjun Zhang Veranstaltung
Yuanjun Zhang (IGPM, RWTH Aachen): Numerical simulation of incompressible flows with viscous fluid interfaces -
Datum
21.05.2013 - 24.05.2013 Themenbereich
Workshop on Navier-Stokes Equations Veranstaltung
Workshop on Navier-Stokes Equations 2013 -
Datum
16.05.2013 Themenbereich
Vortrag Dr. Anton Schiela Veranstaltung
Dr. Anton Schiela (TU Berlin): Algorithms for optimization in function space -
Datum
14.05.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dr. Markus Neuhauser (RWTH Aachen): Kranzprodukte und Kazhdans Eigenschaft (T) -
Datum
07.05.2013 Themenbereich
Joint Analysis Seminar Veranstaltung
Prof. Giuseppe Buttazzo (University of Pisa): Optimal potentials for Schrödinger operators -
Datum
30.04.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof.Dr. Anselm Lambert (Saarbrücken): Enaktiv-ikonisch-symbolisch konkret - Was macht Mathematik (aus)? -
Datum
30.04.2013 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Angkana Rüland (Universität Bonn): Rigidity, non-rigidity and scaling of the cubic-to-orthorhombic phase transition in the linear theory of elasticity -
Datum
25.04.2013 Themenbereich
Vortrag M.Sc. Katja Hanowski Veranstaltung
M.Sc. Katja Hanowski (IGPM, RWTH Aachen): Quasi-static crack growth: Models and numerical simulation with XFEM -
Datum
18.04.2013 Themenbereich
Vortrag Dr. Bernd Flemisch und Dipl.-Ing. Nicolas Schwenck Veranstaltung
Dr. Bernd Flemisch und Dipl.-Ing. Nicolas Schwenck (University Stuttgart): Coupled Fracture Network – Porous Rock Matrix Flow on Non-Matching Grids with XFEM -
Datum
19.03.2013 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Daniela Schiefenreder (Universität Regensburg): On the Support of Minimizers of Causal Variational Principles -
Datum
14.03.2013 Themenbereich
Vortrag Dr. Volker Reichelt und Dipl.-Ing. Sven Johannsen Veranstaltung
Dr. Volker Reichelt and Dipl.-Ing. Sven Johannsen (Schlumberger Information Solutions - Aachen Technology Center): C++11 - an Overview -
Datum
31.01.2013 Themenbereich
Vortrag Dipl.-Math. Eva Loch Veranstaltung
Dipl.-Math. Eva Loch (IGPM, RWTH Aachen): Comparison of the SUPG and a DG method applied to the level set equation -
Datum
22.01.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Wilfried Herget (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg): Der mathematische Blick -
Datum
22.01.2013 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Prof. Dr. Günther Grün (Universität Erlangen-Nürnberg): On convergent schemes for diffuse interface models for two- phase flow of incompressible fluids with general mass densities -
Datum
17.01.2013 Themenbereich
Vortrag Prof. Sander Veranstaltung
Prof. Oliver Sander (IGPM, RWTH Aachen): The Distributed and Unified Numerics Environment (Dune) -
Datum
15.01.2013 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Maria Westdickenberg (RWTH Aachen): Order and disorder: The competition between energy and entropy in randomly perturbed systems -
Datum
15.01.2013 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Prof. Dr. Christoph Scheven (Universität Duisburg-Essen): Localizable solutions to nonlinear parabolic problems with irregular obstacles -
Datum
10.01.2013 Themenbereich
Vortrag Prof. Reusken Veranstaltung
Prof. Arnold Reusken (IGPM, RWTH Aachen): A finite element level set redistancing method based on gradient recovery -
Datum
18.12.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Prof. Dr. Bernd Schmidt (Universität Augsburg): On the passage from atomistic to continuum systems in elasticity and fracture mechanics -
Datum
27.11.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Hans Knüpfer (Universität Bonn): Well-posedness and lubrication approximation of the Darcy flow in the presence of a contact line -
Datum
20.11.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Priv.-Doz. Dr. Ruben Jakob (Eberhard-Karls-Universität Tübingen): Sufficient conditions for Willmore-immersions in R^3 to be minimal surfaces -
Datum
09.11.2012 Themenbereich
RWTH Wissenschaftsnacht 2012 Veranstaltung
Fachgruppe Mathematik auf der RWTH Wissenschaftsnacht 2012 -
Datum
09.11.2012 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Stefan Hainz, Dr. Emanuel Nipper: Beratung in der Telekommunikationsbranche - worauf Sie als Berater gefasst sein sollten. -
Datum
30.10.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Hans Walser (Basel): Gleichgewicht: Thales, Pythagoras und Archimedes -
Datum
27.10.2012 Themenbereich
Workshops zur Lehrerfortbildung Veranstaltung
Lehrerfortbildungstag 2012: Mathematik in der Sekundarstufe II -
Datum
30.08.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Abderrahim Hantoute (Universidad Santiago de Chile): On the calmness property in linear semi-infinite optimization -
Datum
25.07.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Ermal Feleqi (Universita degli Studi di Padova): Some aspects of Mean Field Games -
Datum
10.07.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Paolo Secchi (Università di Brescia): On the stability of the free plasma-vacuum interface -
Datum
10.07.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Jens Habermann (Universität Erlangen): Höhere Integrierbarkeit für parabolische Quasi-Minimierer -
Datum
10.07.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Prof. Dr. Max von Rennesse (LMU):Oberseminar -
Datum
05.07.2012 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Sebastian Schnitzler, Dr. Christian Romeike, Nadine Gottschalk: Aus dem Leben eines Beraters als Mathematiker (m/w) bei d-fine -
Datum
05.07.2012 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
J.Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
03.07.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Johanna Heitzer (RWTH Aachen): Mathematikdidaktische Prinzipien: Von der Schule in die Hochschule? -
Datum
03.07.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Barbora Benesova (Charles University Prague): Young measures on invertible matrices -
Datum
03.07.2012 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
J.Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
26.06.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Karl-Peter Hadeler (Tübingen): Dynamische Systeme mit Ruhephasen, Musterbildung, Stabilisierung durch Heterogenität -
Datum
26.06.2012 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
J.Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
22.06.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Simon Blatt (University of Warwick): Analysis of O'Hara's knot energies -
Datum
21.06.2012 Themenbereich
Mathematiker und Mathematikerinnen in der Berufspraxis Veranstaltung
Katja Dyhringer, Dr. Arno Rasch, Mathias Vater (vtmw GmbH): Lust auf Beratung? -
Datum
21.06.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Xing Zhong (New Jersey Institute of Technology): Threshold phenomena for symmetric decreasing solutions of reaction-diffusion equation -
Datum
21.06.2012 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
J.Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
19.06.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Ron DeVore (Texas A&M University): "Should we be greedy?" -
Datum
19.06.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Greg Pavliotis (Imperial College): Analysis and numerics for SPDEs with multiple scales -
Datum
12.06.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Michael Helmers (Uni Bonn): Approximation of rotationally symmetric two-component bilayers -
Datum
05.06.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dr. Klaus Niederkrüger (Toulouse): Der Einfluss des Randes auf die Topologie eines konvexen komplexen Gebiets -
Datum
05.06.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Michael Gelantalis (Indiana University): Rotating vortex solutions to the Gross-Pitaevskii equation on the two-sphere -
Datum
29.05.2012 - 01.06.2012 Themenbereich
Workshop on Navier-Stokes Equations 2012 Veranstaltung
Workshop on Navier-Stokes Equations 2012 -
Datum
22.05.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Dr. Levandovskyy (RWTH): Computeralgebraische Analysis -
Datum
22.05.2012 Themenbereich
Oberseminar Veranstaltung
Dr. Matthias Kurzke (Universität Bonn): The hydrodynamic limit of the parabolic Ginzburg-Landau equation -
Datum
15.05.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Michael Plum (Karlsruhe): Existence and multiplicity proofs for semilinear elliptic boundary value problems by computer assistance -
Datum
08.05.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Richard Klouth (DMV-Präsidium): Mathematik-Unterricht von 1960 bis heute -
Datum
26.04.2012 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Johannes Bartels (BaFIN Bonn): Mathematiker bei der BaFin -
Datum
17.04.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Reinhard Hochmuth (Leuphana Uni Lüneburg): Ein Jahr kdhm – Praktische und theoretische Perspektiven -
Datum
10.04.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium Veranstaltung
Prof. Francois Golse (École Polytechnique ParisTech): From the periodic Lorentz gas to kinetic theory in extended phase space -
Datum
14.03.2012 Themenbereich
Vortrag Veranstaltung
E. Cramer: Stichprobenziehung -
Datum
14.03.2012 Themenbereich
Vortrag Veranstaltung
J. Heitzer: Spiralen als MatNat-Phänomen -
Datum
28.02.2012 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Johanna Heitzer (RWTH Aachen): Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik in Aachen: Leitlinien, Aktivitäten, Angebote für Schulen -
Datum
19.01.2012 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Kristina Schindelar (Siemens AG): Mathematiker/-innen bei der Siemens AG -
Datum
20.12.2011 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Inge Schwank (Uni Osnabrück): Mathematisches Grundverständnis: Denken will erlernt werden. -
Datum
08.11.2011 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Matthias Brandl (Uni Passau): Eine mathematische Reise durch das Grenzgebiet Algebra-Analysis-Geometrie -
Datum
06.10.2011 - 07.10.2011 Themenbereich
Workshop "Perspektiven der Fachdidaktik" Veranstaltung
Workshop "Perspektiven der Fachdidaktik" -
Datum
30.08.2011 - 02.09.2011 Themenbereich
Ferienakademie (Science-College Overbach) Veranstaltung
J. Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
19.07.2011 Themenbereich
Intensivkurs (ANTalive) Veranstaltung
J. Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
18.07.2011 Themenbereich
Vortrag (ANTalive) Veranstaltung
J. Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
30.06.2011 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
André Nestelbacher & Dr. Gero Niessen (Towers Watson): Mathematiker/-innen bei Towers Watson - Einblicke in die aktuarielle Unternehmensberatung -
Datum
28.06.2011 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Burkhard Kümmerer (TU Darmstadt): Mathematik zwischen Anschauung und Sprache -
Datum
24.05.2011 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Eberhard Triesch (RWTH Aachen): Mathematische Entdeckungen mit Grundschülern -
Datum
24.03.2011 - 26.03.2011 Themenbereich
14. Forum für Begabungsförderung in Mathematik Veranstaltung
14. Forum für Begabungsförderung in Mathematik -
Datum
24.03.2011 - 26.03.2011 Themenbereich
Tagung Veranstaltung
14. Forum zur Begabungsförderung Mathematik -
Datum
18.01.2011 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Heinz Klaus Strick (OStD i.R.): Wie zufällig sind Zufallsprozesse? -
Datum
11.11.2010 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Marc Hitschfeld (McKinsey & Company, Inc.): Mathematikerinnen und Mathematiker bei McKinsey&Company -
Datum
09.09.2010 - 12.09.2010 Themenbereich
Summer-School des MINT-EC Veranstaltung
A. Schüller u.a.: Summer-School zur Angewandten Mathematik -
Datum
22.08.2010 - 25.08.2010 Themenbereich
Ferienakademie (Science-College Overbach) Veranstaltung
J. Heitzer: Mathematik - Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format -
Datum
11.05.2010 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Rainer Kaenders (Uni Köln): Entwicklung von Mathematikunterricht mit math-il.de am Beispiel des Zahlenteufels -
Datum
27.04.2010 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Dr. Christoph Ableitinger (Uni Duisburg-Essen): Das Leben ist ein Spiel - Spieltheorie als authentische Anwendung im Mathematikunterricht -
Datum
09.02.2010 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
MathePlus - Eine Initiative für den Wahl- und Projektunterricht in der Sekundarstufe II -
Datum
17.12.2009 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Michael Leitschkis (Generali Deutschland Holding AG): Mathematikerinnen und Mathematiker bei der Generali Deutschland -
Datum
08.12.2009 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. em. Erich Wittmann (TU Dortmund): Elementarmathematik: Grundlage für Mathematikdidaktik und Lehrerbildung -
Datum
08.10.2009 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Expertentagung: Mathematikunterricht und MINT-Studienfächer -
Datum
08.10.2009 Themenbereich
Expertentagung: Mathematikunterricht und MINT-Studienfächer Veranstaltung
Expertentagung: Mathematikunterricht und MINT-Studienfächer -
Datum
08.10.2009 Themenbereich
Tagung Veranstaltung
Expertentagung: Mathematikunterricht und MINT-Studienfächer -
Datum
16.09.2009 - 19.09.2009 Themenbereich
Summer-School des MINT-EC Veranstaltung
R. Au, J. Heitzer: Summer-School zur Angewandten Mathematik -
Datum
04.09.2009 Themenbereich
Fortbildungsworkshop Veranstaltung
Fortbildungsworkshop: Mathematik entdecken und erforschen -
Datum
28.04.2009 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Jan van Maanen (Freudenthal Institut, Universität Utrecht): Realistisches über den niederländischen Rechen- und Mathematikunterricht -
Datum
20.11.2008 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dipl.-Math. Michael Klüttgens (Towers Perrin): Der Mathematiker als beratender Aktuar -
Datum
14.10.2008 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Festkolloquium anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Heinrich Winter -
Datum
18.09.2008 - 21.09.2008 Themenbereich
Summer-School des MINT-EC Veranstaltung
C. Roeckerath u.a.: Summer-School zur Angewandten Mathematik -
Datum
03.07.2008 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Volker Schmitz, Stefan Große-Wilde und Zuleyka Wolter (HSBC Trinkaus): Die Mathematik der Zertifikate -
Datum
13.06.2008 Themenbereich
Fortbildungsworkshop Veranstaltung
Mathematik live: Anwendungen in Technologie und Logistik -
Datum
10.06.2008 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Wolfgang Dahmen (RWTH Aachen): Mathematik und die Kunst der Abkürzung -
Datum
25.04.2008 Themenbereich
Fortbildungsworkshop Veranstaltung
Computereinsatz im Mathematikunterricht -
Datum
24.04.2008 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Joachim von Rieth (Central Krankenversicherung AG): Aufgabenstellungen und Perspektiven für Mathematiker in der Versicherungswirtschaft -
Datum
22.04.2008 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Hans-Georg Weigand (Uni Würzburg): Zehn Bedenken eines Lehrers gegenüber dem Computereinsatz im Mathematikunterricht -
Datum
04.03.2008 - 07.03.2008 Themenbereich
8th German Open Conference on Probability and Statistics -
Datum
24.01.2008 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Francesco Cargnel, Mathias Ott & Dr. Harald Gottschalk (HBA-Consulting AG): Projekte zum Erfolg gebracht! -
Datum
15.01.2008 Themenbereich
Mathematisches Kolloquium (Didaktik) Veranstaltung
Prof. Urs Kirchgraber (ETH Zuerich): Was ist ein schlecht gestelltes inverses Problem? Oder wenn das Ungenaue genauer ist! -
Datum
03.05.2007 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Niek den Hollander & Dr. Jürgen Tzschoppe (Statkraft Market GmbH): Modeling in Energy Markets -
Datum
01.02.2007 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Ole Nordhoff & Dr. Jan Michel (McKinsey Unternehmensberatung): McKinsey und ich? -
Datum
06.07.2006 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Ulrich Miller (SKS Unternehmensberatung): Mathematiker im Kreditrisikomanagement bei Banken -
Datum
01.06.2005 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Martin Rusch (The Boston Consulting Group): Mathematiker in der strategischen Unternehmensberatung -
Datum
15.04.2005 Themenbereich
Fortbildungsworkshop Veranstaltung
Einführung in Geonext -
Datum
11.05.2004 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Robert Schneiders (MAGMA Gießereitechnologie GmbH): Aufgaben des Mathematikers im Ingenieurbereich - am Beispiel der gießtechnischen Simulation - -
Datum
21.01.2004 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Volker Schmitz (Stadtsparkasse Köln): Financial Engineering: Mathematik im Investmentbanking -
Datum
19.11.2003 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Jürgen Kübler (Bayer AG): Biometrie in einem forschenden pharmazeutischen Unternehmen -
Datum
27.11.2001 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. von Rieth (AXA Krankenversicherung AG): Die AXA Gruppe und Aufgabenstellungen für Mathematiker innerhalb der Gruppe -
Datum
16.05.2001 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dipl.-Math. Michael Klüttgens (Unternehmensberatung Tillinghast): Ein Mathematiker als beratender Aktuar -
Datum
16.05.2001 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Alfred Rohs (Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG): Mathematik - Perspektiven im Rückversicherungsbereich -
Datum
14.12.2000 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dipl.-Math. Peter Jakobs (Schering AG): Biometrie in der klinischen Arzneimittelentwicklung der Pharmaindustrie -
Datum
19.11.1999 Themenbereich
Mathematikerinnen und Mathematiker in der Berufspraxis Veranstaltung
Dr. Hermann Haaf (Dresdner Bank AG, Frankfurt): Mathematik im Investment-Banking -
Themenbereich
Mathematik Lehramt (Bachelor) Informations-Veranstaltung für Erstsemester Veranstaltung
Informationsveranstaltungen für Erstsemester in den Lehramts-Studiengängen mit Unterrichtsfach Mathematik -
Datum
- 12.02.2016 Themenbereich
Theodore von Kármán Fellow - Gastvortrag Veranstaltung
Theodore von Kármán Fellow - Gastvortrag