Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 07.03.2023, 18 Uhr
Klassenarbeiten prüfen und gestalten
Prof. Dr. Christina Drüke-Noe, PH Weingarten
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen
Abstract:
Aus vielen Gründen stehen Klassenarbeiten und Unterricht im engen Zusammenhang: Lehrkräfte konzipieren Klassenarbeiten vor dem Hintergrund des gehaltenen Unterrichts. Schülerinnen und Schüler erhalten über Klassenarbeiten Rückmeldungen über die im Unterricht erworbenen mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten und Lehrkräfte erhalten über Klassenarbeiten Rückmeldungen über den gehaltenen Unterricht, die wiederum den weiteren Unterricht beeinflussen können.
Doch was prüfen Klassenarbeiten im Fach Mathematik, was vielleicht auch nicht und wie kann ein prüfender Blick auf Klassenarbeiten selbst erfolgen? Wie werden Klassenarbeiten von Lehrkräften gestaltet, welche Überlegungen sind dabei für Lehrkräfte handlungsleitend und warum? Wie lassen sich Klassenarbeiten von Kriterien geleitet gestalten?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden im Vortrag mit Bezug zu Aufgabenmerkmalen zunächst empirische Befunde zur Aufgabenkultur in Klassenarbeiten vorgestellt. Daran schließt ein Einblick in ein aktuelles Forschungsvorhaben an, das untersucht, welche Überlegungen Lehrkräfte zur Konzeption von Klassenarbeiten berichten. Hierauf aufbauend werden Anregungen gegeben, die angehende sowie praktizierende Lehrkräfte bei der Analyse und Konzeption von Klassenarbeiten unterstützen können.
Die Praxisbeispiele fokussieren die Sekundarstufe I und geben Einblicke in die Grundschule sowie die Sekundarstufe II.