Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 08.11.2011 18:00 Uhr

Eine mathematische Reise durch das Grenzgebiet Algebra-Analysis-Geometrie

Prof. Dr. Matthias Brandl, Universität Passau

Ausgehend von einer nüchtern anmutenden Fragestellung zur Optimierung von Kegelvolumina finden wir uns alsbald im Kontext nicht-linearer Zusammenhänge wieder und wenden unterschiedliche mathematische Varianten zur Lösungsfindung an. Vorgehensweisen wie „Graphenarithmetik” oder die „Mittelungleichung” empfehlen sich dabei als wertvolle Alternativen zum Standardweg über die Ableitung. Im Anschluss erlauben wir uns ein freies kreatives Spiel mit den gefundenen mathematischen Objekten und entdecken so höhere algebraische Kurven wie die Lemniskate oder die Tschirnhaus-Kubik. Wir bzw. die Schülerinnen und Schüler erhalten so einen interessanten Einblick in das mathematische Grenzland zwischen Algebra, Analysis und Geometrie. Der fachliche Inhalt eignet sich je nach Zugang für Mittel- und/oder Oberstufe und wurde bereits erfolgreich in Pluskursen erprobt; konkrete Arbeitsmaterialien sind verfügbar.

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen