Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 27.04.2010 18:00 Uhr

Das Leben ist ein Spiel - Spieltheorie als authentische Anwendung im Mathematikunterricht

Dr. Christoph Ableitinger, Universität Duisburg-Essen

Wir sind in unserem Leben umgeben von Gleichgewichtszuständen. Wie viele Verkehrskontrollen sind auf einem bestimmten Straßenabschnitt sinnvoll? Wie oft soll ein Kind seine Eltern um Süßigkeiten bei der Supermarktkasse anbetteln, um maximalen Erfolg damit zu haben? Wie oft kann ein Politiker auf seinen Standpunkten beharren, ohne seinen Koalitionspartner dadurch zu vergrämen? Die Antworten auf all diese Fragen liegen selten in den Extremen "immer" oder "nie", sondern vielmehr in halbwegs stabilen Zwischenlösungen.

Die Spieltheorie versucht, solchen Gleichgewichtszuständen und damit der menschlichen Entscheidungsfindung auf die Spur zu kommen. Das Konzept des Nash-Gleichgewichts hat sich dabei als besonders erfolgreich erwiesen und stellt auch für den Schulunterricht eine authentische Anwendung elementarer Mathematik dar. Neben einer Einführung in das Nash-Konzept wird im Vortrag diskutiert, inwiefern die Spieltheorie dazu beitragen kann, eine Brücke zwischen den Disziplinen Mathematik und Ethik sowie zwischen strikter Rationalität und scheinbarer Unvernunft zu spannen. Es wird zudem über das mathematikdidaktische Potential des Themas für die Schule und über erprobte Unterrichtsformen gesprochen.

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen