Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 08.05.2012 18:00 Uhr

Mathematik-Unterricht von 1960 bis heute

Dr. Richard Klouth, DMV-Präsidium

In Handwerk, Industrie und an den Hochschulen wird allenthalben Klage geführt über Defizite von Schulabgängern im Bereich der mathematischen Ausbildung. Dabei beruht doch der Erfolg der deutschen Volkswirtschaft seit den Zeiten des Wirtschaftswunders im Wesentlichen auf der Innovationsfähigkeit seiner Naturwissenschaftler und Ingenieure, für die eine gute mathematische Ausbildung zu den Grundvoraussetzungen zählt. Der Referent hat diese Zeit als Schüler, Lehramtsstudent der Fächer Mathematik und Physik, als wissenschaftlicher Assistent für das Fach Mathematik und seit 1979 als Gymnasiallehrer begleitet. Ausgehend von einem konkreten Vergleich zweier Mathematiklehrbücher aus dem Jahre 1963 und 2009 berichtet er in einer Art Bestandsaufnahme in seinem Vortrag über die schrittweisen Veränderungen und deren Ursachen, die der Mathematikunterricht in NRW in der Sekundarstufe von 1960 bis heute erfahren hat. Neben fragwürdigen Entwicklungen kommen dabei auch konstruktive Ansätze zur Sprache.

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen