Auftaktveranstaltung des Zentrums MINT-L⁴@RWTH
Dienstag, 25.06.2013, 15.00 Uhr
u.a. mit folgenden externen Vorträgen:
Herr Prof. Dr. Reinhard Oldenburg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, "Virtuelle und reale Welten - wie Mathematik und Informatik BILDend wirken"
Das Erstellen, Verändern und Analysieren von Bildern sind Techniken mit unzähligen Anwendungen. An ihrem Beispiel kann exemplarisch aufgezeigt werden, wie Mathematik und Informatik zusammenarbeiten, um relevante und authentische Problemstellungen zu beantworten. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie Themen aus diesem Bereich sowohl für den Mathematik- wie für den Informatikunterricht genutzt werden können.
Herr Prof. Dr. Markus Wilhelm, Pädagogische Hochschule Luzern, "Integrierte Naturwissenschaften in der Schule, im Lehramtsstudium oder gar nicht?"
Im angloamerikanischen Raum besteht darüber – im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern – kein Zweifel: In der Schule werden die Disziplinen der Naturwissenschaften zu einem einzigen Schulfach zusammen gezogen. Was spricht aus fachlicher, was aus fachdidaktischer Perspektive dafür? Müsste konsequenterweise nicht auch das Lehramtsstudium integriert und nicht in den Disziplinen erfolgen? Oder überwiegen nicht doch auf allen Ebenen die Nachteile? Erfahrungen aus der Praxis und Resultate aus jüngeren Studien sollen für etwas Klarheit sorgen.
Zeit: 15.00-18.00 Uhr
Ort: Ford-Saal, SuperC, RWTH Aachen, Templergraben 57, 52062 Aachen
Weitere Informationen zu MINT-L⁴@RWTH finden Sie hier.