Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 04.06.2013, 18:00 Uhr
Geometrie mit dem Finger - das tabletfähige Programm "Sketchometry"
Dr. Carsten Miller / Dr. Matthias Ehmann (Uni Bayreuth)
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen
Das Internet wird mobil. Tablets erobern die Wohn- und Kinderzimmer. Alles ist vernetzt. Die Werbung verspricht uns eine schöne neue Welt. Leben wir in einer schönen neuen Welt? Wie wirken sich diese technischen Entwicklungen auf das Lernen aus? Welche Chancen ergeben sich für den Mathematikunterricht?
Diese Fragen stehen am Beginn des Vortrags über Sketchometry, einer neuartigen dynamischen Mathematiksoftware, die speziell für Tablets entwickelt wurde. Strecken, Kreise und Dreiecke werden mit dem Finger am Bildschirm skizziert. Die Software wandelt diese in geometrische Objekte um. Der Finger wird zum Zirkel oder zum Lineal.
Im Gegensatz zu Computern ist die Tabletsoftware nach dem Einschalten des Gerätes sofort einsatzbereit. Bereits nur wenige Minuten dauernde Konstruktionen können unmittelbar im Klassenzimmer durchgeführt und dynamisch verändert werden. Nach dem Ausschalten des Tablets bleibt die Konstruktion erhalten und kann in Sekundenschnelle erneut aufgerufen werden. Sketchometry zeigt seine Stärke daher besonders im punktuellen Einsatz im Mathematikunterricht. Der Charakter eines Werkzeugs vergleichbar dem des Taschenrechners steht im Vordergrund. Die handlich dimensionierten Tablets in der Größe eines Schulbuchs passen auf jede Schulbank und fügen sich nahtlos in das Unterrichtsgeschehen im Klassenzimmer ein.
Um diese Vorteile gewinnbringend im Unterricht nutzen zu können, müssen auch inhaltliche Konzepte überarbeitet werden. Traditionelle Medien wie Schulbuch oder gedruckte Arbeitsblätter können zusammen mit Sketchometry am Tablet sinnvoll kombiniert werden. Der Computereinsatz findet nicht mehr isoliert sondern integriert statt.