Fachgruppe Mathematik auf der RWTH Wissenschaftsnacht 2014
Freitag, 14. November 2014
Aus der Kooperation zwischen Stadt und Hochschulen entstand u.a. die RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“, die seit 2003 jährlich am zweiten Freitag im November stattfindet. Wissenschaft für alle Generationen auf unterhaltsame Art verständlich und greifbar zu machen, ist das Ziel der Wissenschaftsnacht.
Der Lehrstuhl II für Mathematik ist zusammen mit den Lehrstühlen Operations Research und Management Science sowie dem Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Analytics dieses Jahr mit folgendem Thema vertreten:
Die Kunst zu Entscheiden - Mit Simulation und Optimierung zum Ziel unterwegs
Welche Rundreise durch meine Lieblingsstädte sollte ich wählen?
Welche Handelsrouten sollte ich überwachen, um als Seeräuber möglichst fette Beute zu machen?
Wo sollen Brücken gebaut werden ohne den Etat zu sprengen?
Welche Passagiere lasse ich reisen, damit ich als Fluggesellschaft möglichst viel Gewinn mache?
Solche und viele weitere Fragen lassen sich mit Methoden der diskreten Mathematik und komplexen Simulationen modellieren und lösen. Reale Anwendungen finden sich bei der Telekommunikationsnetzplanung, im Erlösmanagement, im Krankenhausmanagement, in der Verkehrsoptimierung, der Stromnetzplanung und der Produktions- und Losgrößenplanung.
Bei uns kann jeder seine Optimierungs- und Entscheidungsfähigkeiten testen!
Mehr Informationen zur "5 vor 12" - RWTH-Wissenschafttsnacht finden Sie hier auf den Zentralseiten der RWTH-Aachen.