Stundenplan

 
Blick in den Hörsaal Urheberrecht: © Georg Mierau Vorlesung Lineare Algebra 2015

Für die Vorlesungen werden die Teilnehmer in zwei Schienen aufgeteilt. Jede Schiene hat täglich zwei 60-minütige »Vorlesungen mit Diskussion« mit der Dozentin. Weiter werden die Teilnehmer jeder Schiene eingeteilt in Kleingruppen, für die täglich zwei 90-minütige Tutorien (Übungen) stattfinden, die von studentischen Hilfskräften geleitet werden.

Informationen über die Aufteilung in Kleingruppen mit zugehörigen Übungsräumen finden Sie, sobald die Einteilung erfolgt ist, im Moodle-Lernraum. Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen keine Sonderwünsche zur Gruppeneinteilung berücksichtigen können.

 

Den genauen Stundenplan, die Übungsgruppeneinteilung und viele Infos finden Sie im Moodle-Lernraum.
Ihre Zugangsdaten dafür haben Sie in der Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung zum Vorkurs erhalten.

Faustregel:
Als Teilnehmende der Schiene A beginnt Ihr Vorkurs am 04.09.23 um 9.20 Uhr im Hörsaal H01 des C.A.R.L. (Claßenstr. 11, 52072 Aachen).
Als Teilnehmende der Schiene B beginnt Ihr Vorkurs am 04.09.23 um 12.30 Uhr im Hörsaal H01 des C.A.R.L..
Online-Teilnehmende erhalten im Moodle-Lernraum die nötigen Informationen.

Schiene A umfasst Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen und Mobilität, Computational Engineerung Science, Materialwissenschaften, Computational Engeneering, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrische Energietechnik sowie Maschinenbau.

In Schiene B sind alle anderen Studierenden, unter anderem der Fachrichtungen Angewandte Geowissenschaften, Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung, Georessourcenmanagement, Umweltingenieurwissenschaften, Werkstoffingenieurwesen, Biologie, Molekulare und Angewandte Biotechnologie, Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik, Informatik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Physik sowie technische/naturwissenschaftliche/mathematische Lehramtsstudiengänge.