Um die Zugangdaten zum Online-Vortrag zu erhalten, schreiben Sie bitte bis zum 19.04.2021 eine formlose Mail an lehrertag@matha.rwth-aachen.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie dann am Veranstaltungstag per Mail.
Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 20.04.2021, 18.00 Uhr
Mit Visualisierungen Mathematik verstehen(d) lernen
Prof. Dr. Lars Holzäpfel, Pädagogische Hochschule Freiburg
Jun.-Prof. Dr. Anika Dreher, Pädagogische Hochschule Freiburg
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: online
In einer Zeit, in der die Bilderflut im Kontext von Lehren und Lernen stetig zunimmt, muss die Frage, wie gewinnbringend Visualisierungen für den Lernprozess wirklich sind, immer wieder neu gestellt werden. Auch im Mathematikunterricht kommen Visualisierungen vor – nicht zuletzt deshalb, weil ein bedeutender Teil der Mathematik visuell repräsentiert wird, wie sich z.B. in der Darstellung einer Funktion, in Diagrammen oder auch in der Geometrie zeigt. Aber nicht nur als Lerngegenstand, sondern auch als Lernhilfe für ein verständnisvolles Mathematiklernen haben Visualisierungen im Mathematikunterricht eine wichtige Funktion. So können sie genutzt werden, um mathematische Konzepte, Begriffe oder Verfahren zu erklären bzw. zugänglich zu machen. Im Vortrag werden diese verschiedenen Funktionen von Visualisierungen thematisiert und es wird ein Blick auf die kritischen Stellen bei der Gestaltung und Auswahl von Visualisierungen für den Lernprozess geworfen. Hierzu werden Forschungsergebnisse aus verschiedenen Teilprojekten eines Promotionskollegs zum Lernen mit Visualisierungen vorgestellt und diskutiert („VisDeM“ – Visualisierungen im Deutsch- und Mathematikunterricht).