Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 24.05.2016, 18:00 Uhr

Ein Konzept für Kompetenztrainings zum mathematischen Argumentieren, Modellieren und Problemlösen – Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt LEMAMOP in Niedersachsen 

Prof. Dr. Regina Bruder, TU Darmstadt

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen

In dem vom Land Niedersachsen und dem DZLM geförderten Projekt LEMAMOP geht es um jeweils vierstündige Lerneinheiten, in denen in jeder Klassenstufe von 5 bis 12 etwas explizit über das Argumentieren, Modellieren und Problemlösen (dazu)gelernt werden soll. Diese Erkenntnisse werden im weiteren Unterrichtsverlauf aufgegriffen und genutzt. In den Kompetenztrainings werden rückwirkend bereits behandelte fachliche Inhalte aus anderer Perspektive betrachtet bzw. vernetzt.
Theoretisch fundierte und empirisch gesicherte Kompetenzentwicklungsmodelle gelten als Forschungsdesiderata in der Fachdidaktik. Mit den Projektergebnissen wird ein pragmatisch und erfahrungsbasiert gewonnenes mögliches Schulcurriculum für eine systematische Ausbildung der genannten Kompetenzen vorgelegt.

Im Vortrag werden Beispiele und Erfahrungen aus dem Projekt vorgestellt mit dem Schwerpunkt Argumentieren.