Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 15.11.2016, 18:00 Uhr

Erkundungen zum Eulerschen Polyedersatz – Drei – Drei – Drei – zur Nacherfinderei 

Dr. Stephan Berendonk, Uni Bonn

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen

Im Vortrag werden zunächst drei verschiedene Entdeckungsgeschichten zum Eulerschen Polyedersatz erzählt. Jede Geschichte enthält eine eigene mathematikdidaktische Botschaft, aber welche? Erscheint eine der drei Geschichten authentischer als die anderen beiden?

Dann werden drei prominente Beweise des Polyedersatzes in den Blick genommen und es wird überlegt, wie das Wiederentdecken der Beweise jeweils unterstützt oder behindert werden könnte.

Schließlich werden drei vordergründig sehr unterschiedliche Kontexte vorgestellt, in denen der Polyedersatz jeweils auf kontextspezifische Weise von Schülerinnen und Schülern wiederentdeckt werden kann, und es werden die strukturellen Gemeinsamkeiten der Kontexte herausgearbeitet. So wird am Beispiel des Polyedersatzes auf sehr elementare Weise Poincarés moderne Auffassung von Mathematik illustriert, nämlich: Mathematik ist die Kunst scheinbar verschiedenen Dingen denselben Namen zu geben.