Mathematical Colloquium
Friday, June 2 2017, 2:15pm
Bewegliche polyedrische Strukturen
Hellmuth Stachel (TU Wien)
Abstract:
In dem Vortrag geht es um Altes und Neues zur Beziehung zwischen einer polyedrischen Struktur im Raum und deren Verebnung oder Netz. Jedes Polyeder oder allgemeiner, jede polyedrische Fläche, hat ein eindeutiges Netz, abgesehen von der willkürlichen Positionierung der Komponenten. Dagegen ist der umgekehrte Vorgang viel komplexer, denn er führt auf ein System algebraischer Gleichungen. Ein gegebenes Netz, also eine gegebene Polyedermetrik, kann sogar unendlich viele inkongruente Realisierungen ermöglichen. Schwerpunkt des Vortrages sind nichttriviale Beispiele derartiger beweglicher Formen und deren geometrische Eigenschaften. Zu diesen Beispielen gehören neben den Bricardschen Oktaedern bewegliche Neunflache (Kokotsakis meshes) und deren Zusammensetzungen (quad meshes).
Ort: Raum 008/SeMath, Pontdriesch 14-16, 52062 Aachen