Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 02.05.2017, 18:00 Uhr

Sprachbildung im Mathematikunterricht - Hintergründe und konkrete Ansätze

Prof. Dr. Susanne Prediger, Uni Dortmund

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen

Sprachbildung soll im Fachunterricht aller Fächer eine Rolle spielen, doch welche sprachlichen Anforderungen sind im Mathematikunterricht tatsächlich relevant, und wie lassen sie sich so bearbeiten, dass sie das Fachlernen bestmöglich unterstützen?

Am Beispiel des Aufbaus konzeptuellen Verständnisses wird im Vortrag gezeigt, dass vor allem die kognitive Funktion von Sprache bedeutsam ist. Zu fördern sind Sprachhandlungen und Sprachmittel, die ein- und mehrsprachigen Lernende dabei unterstützen, die fachlichen Konzepte sukzessive zu verstehen und zu versprachlichen. Dazu haben sich die Prinzipien Darstellungsvernetzung und Makro-Scaffolding bewährt, dies zeigen sowohl vielfältige Erfahrungen aus Kooperations-Schulen als auch empirische Wirksamkeitsstudien. Konkrete Ansätze werden ebenso vorgestellt wie die Hintergründe, warum diese Ansätze funktionieren.