Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 09.01.2018, 18:00 Uhr
Bürger(innen)bildung im und durch den Mathematikunterricht – Möglichkeiten und Grenzen
Assoz.-Prof. Dr. Andreas Vohns, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal III, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen
In jüngerer Zeit hat sich eine zum Teil hitzige Diskussion darüber entwickelt, inwiefern aktuelle Reformbemühungen des Mathematikunterrichts, die mit Schlagworten wie „mathematical literacy“, „Kompetenzorientierung“ und „mathematisches Modellieren“ verbunden sind, nicht auf unmittelbare Nützlichkeitsvorstellungen abzielende Verkürzungen des Bildungsauftrags des Mathematikunterrichts darstellen.
Im Vortrag wird, insbesondere unter Rückgriff auf Arbeiten Heinrich Winters, exemplarisch herausgearbeitet, worin das allgemeinbildende Potential der Auseinandersetzung mit mathematischen Modellen in Anwendungskontexten aus dem Bereich „öffentlicher Angelegenheiten“ bestehen könnte und inwiefern die aktuellen Reformbemühungen für die Realisierung dieses Potentials als ambivalent angesehen werden müssen.