Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Dienstag, 25.01.2022, 18 Uhr

Was heißt eigentlich „Kompetenzorientierter Mathematikunterricht“ und was nicht? Möglichkeiten und Herausforderungen, konkretisiert am Thema Integralrechnung

Prof. em. Dr. Werner Blum, Universität Kassel

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: online, über Zoom

Abstract:

Seit 2003/04 bzw. 2012 gibt es in Deutschland Bildungsstandards für alle Schulabschlüsse, insbesondere auch für das Fach Mathematik. Da dort neben Inhalten auch allgemeine Kompetenzen als Bildungsziele formuliert sind, spricht man oft von „kompetenzorientierten Standards“ und in Folge dann von einem „kompetenzorientierten Unterricht“. Mit diesen Begriffen ist allerdings, wie sich in mehreren Publikationen gezeigt hat, eine Fülle von Missverständnissen verbunden.
Im Vortrag wird zuerst diskutiert, was mathematische Bildung bedeuten soll und wie sich diese in Form von Bildungsstandards konkretisiert. Dabei werden auch die gängigsten Missverständnisse angesprochen, u.a. dass im Unterricht jetzt PISA-Literacy im Zentrum stünde oder dass die Inhalte durch Kompetenzen ersetzt würden. Anschließend wird erörtert, was man sinnvollerweise unter „kompetenzorientiertem Mathematikunterricht“ verstehen kann. Konkretisiert wird dies mithilfe einer Unterrichtseinheit zur Integralrechnung. Auch die viel diskutierten Diskrepanzen zwischen Schulabgängerqualifikationen (Sek.I und Sek.II) und Abnehmererwartungen werden beleuchtet. Abschließend wird überlegt, welche Maßnahmen besonders erfolgversprechend sind, um die mit den Standards angestrebten Bildungsziele zu erreichen.

  Zugangsdaten zu grüne Reihe Vortrag am 09.11.2021