Die Zugangsdaten finden Sie unten. Alternativ und für Rückfragen aller Art können Sie eine Mail an lehrertag@matha.rwth-aachen.de schreiben.
Mathematisches Kolloquium (Didaktik)
Dienstag, 26.04.2022, 18 Uhr
Funktionales Denken als Bindeglied und Fundament der (Schul-)Algebra
Prof. Dr. Jürgen Roth, Universität Koblenz-Landau
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: online
Abstract:
Die (Schul-)Algebra ist geprägt von den Themensträngen Terme, Funktionen und Gleichungen. Im Vortrag wird herausgearbeitet, dass funktionale Zusammenhänge zwischen Größen nicht nur in allen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle spielen, sondern insbesondere auch das Bindeglied zwischen den Themensträngen und das Fundament der (Schul-)Algebra sind. Vor diesem Hintergrund muss funktionales Denken bei Lernenden ausgebildet und dauerhaft wachgehalten werden. Dabei geht es um die Grundvorstellungen Zuordnung, Änderungsverhalten bzw. Kovariation und die Sicht auf die Funktion als Ganzes. Im Vortrag wird anhand eigener Forschungsergebnisse herausgearbeitet, wie mit Hilfe des Experimentierens funktionales Denken gefördert werden kann. Abhängig davon, ob mit realen Materialien oder mit geeignet gestalteten Simulationen experimentiert wird, können unterschiedliche Fähigkeiten des funktionalen Denkens gezielt (weiter-)entwickelt werden. Insbesondere die komplexeren Aspekte der Kovariation und der Sicht auf den funktionalen Zusammenhang als Ganzes können durch das Arbeiten mit geeignet gestalteten Simulationen besonders gut gefördert werden.