Mathematisches Kolloquium (Didaktik)

Freitag, 04.05.2018, 14.15 Uhr

Mathematik verbindet: „Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften“

Prof. Dr. Burkhard Kümmerer, TU Darmstadt

Zeit: 14:15 Uhr

Ort: Hörsaal V, Hauptgebäude, RWTH Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen

Eine Vorlesung über "Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften", verpflichtend für alle Studierende des gymasialen Lehramtes mit mindestens einem MINT-Fach: Kann das gutgehen? Wir berichten über diese neuartige Veranstaltung, die im vergangenen Wintersemester an der TU Darmstadt und mit erfreulichem Erfolg stattgefunden hat und deren Entwicklung im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom BMBF gefördert wird. In der Veranstaltung werden anhand von fachübergreifend relevanten mathematischen Themen im Wechselspiel von Inhalt und Reflexion Funktionsweise und Bedeutung der Mathematik als gemeinsame Sprache der Naturwissenschaften vermittelt: Warum legt man der Beschreibung von Raum, Zeit und anderer Größen die reellen Zahlen zugrunde, obwohl zur Erfassung von Messergebnissen schon die rationalen Zahlen ausreichten? Warum gäbe es ohne Stetigkeit (fast) keine Naturgesetze? Warum wurden unendliche kleine Größen aus der Mathematik verbannt und warum sind sie in den Naturwissenschaften dennoch allgegenwärtig (und wie geht man damit um)? Unter welchen Bedingungen eignen sich Exponential- und Logarithmusfunktion zur mathematischen Modellierung? Entlang solcher Fragen vertieft die Veranstaltung das Verständnis grundlegender mathematischer Inhalte, unterstützt die Verwendung mathematischer Methoden in den Naturwissenschaften und gibt fächerverbindende Einblicke in andere MINT-Fächer.