Archiv

 

Bericht zur Zertifikatsklausur 2023

Korrektur der iMPACt Klausur 2023 Urheberrecht: © Prof. Dr. Heitzer

Insgesamt haben 160 Schülerinnen und Schüler aus 18 verschiedenen Schulen an der Klausur teilgenommen und das sehr erfolgreich! 117 von ihnen konnten ein Zertifikat erwerben. Der Durchschnitt der erreichten Punkte lag dieses Mal bei 62,9. Besonders gefreut haben wir uns, dass es dieses Jahr auch wieder eine zentrale Zertifikatsklausur geben konnte: 76 Schülerinnen und Schüler haben die Klausur in einem großen Hörsaal an der RWTH Aachen geschrieben! Die höchste Punktzahl lag dieses Jahr bei 136 Punkten und die zehn besten Schüler*innen haben 103 oder mehr Punkte erreicht. Insgesamt konnten 10 % der Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben, mindestens 100 Punkte erreichen, was der vollen Punktzahl entspricht.

Besonders gut abgeschlossen haben im Durchschnitt die Schülerinnen und Schüler der Schulen: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Düsseldorf, Nicolaus Cusanus Gymnasium Bergisch Gladbach und Europagymnasium Kerpen. Im Durchschnitt wurden hier von den Schülerinnen und Schülern über 80 Punkte erreicht.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Lehrkräften für jegliche Unterstützung, Rückmeldung und Einsatz bedanken!

 

Bericht zur Zertifikatsklausur 2022

Aufgrund der Rahmenbedingungen durch die COVID-19-Pandemie war auch 2022 nur eine Durchführung der Zertifikatsklausur an den Schulen vor Ort möglich.

Insgesamt haben 119 Schüler*innen aus 15 verschiedenen Schulen an der Klausur teilgenommen und das sehr erfolgreich! 81 von Ihnen konnten ein Zertifikat erwerben. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden zehn besten Schüler*innen:

Rui Zhang, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Düsseldorf, 146,5
Jan Julius Kühbacher, Comenius-Gymnasium Düsseldorf, 138,5
Raul David Poensgen, Comenius-Gymnasium Düsseldorf, 136
Janik Heiler, Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen, 130
Florian Nikolas Coenen, Couven Gymnasium, Aachen, 127
Gerrit Hägerbäumer, Stiftisches Gymnasium, Düren, 121
Christoph Johannes Clemens, Pius-Gymnasium, Aachen, 117,5
Alexander Rohe, Stiftisches Gymnasium, Düren, 110,5
Sophie Schuster, Comenius-Gymnasium Düsseldorf, 107
Friedrich Max Kurth, Couven Gymnasium Aachen, 105

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Lehrkräften für jegliche Unterstützung, Rückmeldung und Einsatz bedanken! Wir sind sehr zuversichtlich, dass im nächsten Durchgang die Zertifikatsklausur wieder vor Ort durchgeführt werden kann und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen.

 

Bericht Zertifikatsklausur 2021

Aufgrund der Rahmenbedingungen durch die COVID-19-Pandemie war auch 2021 nur eine Durchführung der Zertifikatsklausur an den Schulen vor Ort möglich.

Insgesamt haben sich 107 Schüler*innen aus 13 Schulen der Herausforderung gestellt. 72 von Ihnen waren erfolgreich und konnten ein Zertifikat erwerben. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden Teilnehmer*innen, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Noah Schade, Gymnasium Am Turmhof (Mechernich), 120,5 Punkte
Valentina Luu, Kaiser Karl Gymnasium (Aachen), 113,5 Punkte
Jonas Crueger, Kaiser Karl Gymnasium (Aachen), 111,5 Punkte
Jonas Baginski, Luise-von-Duesberg-Gymnasium (Kempen), 110,5 Punkte
Hannah Rohde, Couven Gymnasium (Aachen), 108 Punkte
Grodde Laura, Inda-Gymnasium (Aachen), 106,5 Punkte
Sebastian Witting, Städtisches Gymnasium Marienschule (Euskirchen), 103,5 Punkte
Melina Viola Groß, Bischöfliches Pius-Gymnasium (Aachen), 103 Punkte
Arne Boland, Städtisches Mataré-Gymnasium Europaschule (Meerbusch), 102,5 Punkte
Robin Kröker, Stiftisches Gymnasium (Düren), 101,5 Punkte

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Lehrer*innen für jegliche Unterstützung, Rückmeldung und Einsatz bedanken!

 

Bericht Zertifikatsklausur 2020

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und allen daraus resultierenden Regelungen war die übliche Durchführung der Zertifikatsklausur an der RWTH dieses Jahr nicht möglich. Um den Schülerinnen und Schülern des diesjährigen Jahrgangs gerecht zu werden, haben wir den Schulen die Zertifikatsklausur zur Verfügung gestellt, sodass diese an den Schulen vor Ort geschrieben werden konnte. Die Durchführung der Klausur war an vielen Schulen durch die gegebenen Rahmenbedingungen leider dennoch nicht umzusetzen.

Um so erfreulicher ist es, dass 90 Schülerinnen und Schüler von 18 verschiedenen Schulen an der iMPACt-Zertifikatsklausur teilgenommen haben. 74 von ihnen haben bestanden und ein Zertifikat erlangt. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden sechs Teilnehmer, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Depenheuer Nora, Städt. Gymnasium Marienschule (Euskirchen), 129 Punkte
Karaduman Bahar Irmak, Kaiser-Karl-Gymnasium (Aachen), 119 Punkte
Heigold Thierry, Couven Gymnasium (Aachen), 114 Punkte
Drücke Jonas, Couven Gymnasium (Aachen), 104,5 Punkte
Hartenstein Yara, Luise-von-Duesberg-Gymnasium (Kempen), 102 Punkte
Stückemann Heiner, Luise-von-Duesberg-Gymnasium (Kempen), 102 Punkte

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern für jegliche Unterstützung, Rückmeldung und Einsatz bedanken! Insbesondere möchten wir das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer erwähnen, die auch Schülerinnen und Schülern anderer Schulen eine Teilnahme an der Klausur ermöglicht haben.

 

Bericht Zertifikatsklausur 2019

Am 15.06.2019 haben 144 Schülerinnen und Schüler von 19 verschiedenen Schulen an der iMPACt-Zertifikatsklausur teilgenommen. 92 von ihnen haben bestanden und das Zertifikat erlangt. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden vier Teilnehmer, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Niklas Foos, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Düsseldorf), 116,5 Punkte
Elisabeth Reinermann, Bischöfliches Pius-Gymnasium (Aachen), 112,5 Punkte
Jonas Busch, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Düsseldorf),111,5 Punkte
Simon Frank, Goethe-Gymnasium (Stolberg), 99 Punkte

Wir möchten uns zudem herzlich bei allen Lehrkräften bedanken, die bei der Klausuraufsicht und der anschließenden Korrektur tatkräftig mitgewirkt haben!

 

Bericht Zertifikatsklausur 2018

Am 09.06.2018 haben 116 Schülerinnen und Schüler von 14 verschiedenen Schulen an der iMPACt-Zertifikatsklausur teilgenommen. 69 von ihnen haben bestanden und das Zertifikat erlangt. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden fünf Teilnehmer, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Armin Settels, Gymnasium Jüchen, 139 Punkte
Tabea Pawlitschko, Gymnasium der Stadt Kerpen - Europaschule, 125 Punkte
Elena Gensch, Kaiser-Karls-Gymnasium (Aachen), 111 Punkte
Nele Becker, Bischöfliches Pius-Gymnasium (Aachen), 104 Punkte
René Panning, Gymnasium der Stadt Kerpen - Europaschule, 102 Punkte

Besonders viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler kamen von den Schulen:

Inda-Gymnasium (Aachen), 12 von 18 SchülerInnen
Bischöfliches Pius-Gymnasium (Aachen), 8 von 9 SchülerInnen
Europaschule Bornheim, 8 von 11 SchülerInnen
Kaiser-Karls-Gymnasium (Aachen), 6 von 10 SchülerInnen
Goethe-Gymnasium (Stolberg), 6 von 13 SchülerInnen

Wir möchten uns zudem herzlich bei allen Lehrkräften bedanken, die bei der Klausuraufsicht und der anschließenden Korrektur tatkräftig mitgewirkt haben!

 

Bericht Zertifikatsklausur 2017

Am 10.6.2017 haben 96 Schülerinnen und Schüler von 11 verschiedenen Schulen an der iMPACt-Zertifikatsklausur teilgenommen. 54 von ihnen haben bestanden und das Zertifikat erlangt. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden fünf Teilnehmer, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Frederike Kuperjans, Kaiser-Karls-Gymnasium (Aachen), 124 Punkte
Lena Stückemann, Luise-von-Duesberg-Gymnasium Kempen, 114 Punkte
Malte Schrödl, Bischöfl. Pius-Gymnasium (Aachen), 113 Punkte
Timo Zander, Städtisches Gymnasium Marienschule (Euskirchen), 111,5 Punkte
León van Eß, Kaiser-Karls-Gymnasium (Aachen), 107 Punkte

Wir möchten uns zudem herzlich bei allen Lehrkräften bedanken, die bei der Klausuraufsicht und der anschließenden Korrektur tatkräftig mitgewirkt haben!

 

Bericht Zertifikatsklausur 2016

91 Schülerinnen und Schüler von 13 verschiedenen Schulen haben am 11.06. an der iMPACt-Zertifikatsklausur teilgenommen. 50 von ihnen haben bestanden und das Zertifikat erlangt. Besonders hervorheben möchten wir die Leistungen der folgenden fünf Teilnehmer, die überdurchschnittlich hohe Punktzahlen erreicht haben:

Benjamin Pfitzer, Gymnasium Marienschule (Euskirchen), 111 Punkte
Philipp Pabst, Couven-Gymnasium (Aachen), 101 Punkte
Andrea Magni, Bischöfl. Pius-Gymnasium (Aachen), 98 Punkte
Jonas Colve, Kaiser-Karls-Gymnasium (Aachen), 95 Punkte
Simon Kraus, Gymnasium der Stadt Kerpen, 91 Punkte

Außerdem möchten wir uns bei den Lehrkräften bedanken, die uns bei der Klausuraufsicht und der anschließenden Korrektur tatkräftig unterstützt haben.

 

Bericht Zertifikatsklausur 2015

An der iMPACt-Klausur 2015 haben 85 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Sie fand am Samstag, den 13. Juni, im Audimax der RWTH statt. Wir möchten uns herzlich bei allen mitwirkenden Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung bei der Aufsicht und der Korrektur bedanken! Ohne sie wäre die Zertifikatsklausur in dieser Form nicht mehr möglich.

64 Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat erworben. Die Durchschnittspunktzahl lag bei 63 Punkten, in 6 Fällen wurden sogar mehr als 100 Punkte erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht Zertifikatsklausur 2014

Nicht verfügbar

An der iMPACt-Klausur 2014 haben 89 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Sie fand am Samstag, dem 14. Juni 2014, in zwei Hörsälen des RWTH-Hauptgebäudes statt und wurde umgehend korrigiert. 
Wie schon bei der Aufsicht wurde das RWTH-Team von engagierten Lehrkräften unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei: Frau und Herrn Funk (Inda- und Couven-Gymnasium) sowie Herrn Feldhoff (Gymnasium der Stadt Kerpen). 
56 Schülerinnen und Schüler haben mindestens 50 Punkte erreicht und somit die Klausur bestanden, in 6 Fällen wurden mehr als 100 Punkte erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Die beteiligten Schulen waren:

Couven-Gymnasium, Aachen (22)
Gymnasium der Stadt Kerpen (22)
Hermann Josef Kolleg, Kall (10)
Inda-Gymnasium, Aachen (9)
St.-Pius-Gymnasium, Coesfeld (7)
Städt. Max-Planck-Gymnasium, Düsseldorf (6)
Otto-Hahn Gymnasium, Bergisch Gladbach (4)
Bischöfliches Pius-Gymnasium, Aachen (4)
Gymnasium Herzogenrath (2)
Bischöfliches Gymnasium St. Ursula, Geilenkirchen (2)
Viktoriaschule, Aachen (1)

 

Bericht Zertifikatsklausur 2013

Am vergangenen Wochenende hat die jährliche Zertifikatsklausur stattgefunden. Rund um Betreuung und Korrektur haben zahlreiche Mitarbeiter der FH, der RWTH sowie mehrere Lehrerinnen und Lehrer mitgewirkt. Dafür allen, am meisten der Gastgeberin Frau Polaczek, herzlichen Dank!

Insgesamt haben 39 Schülerinnen und Schüler von vier verschiedenen Schulen sich der Herausforderung gestellt. 25 von Ihnen haben das Zertifikat tatsächlich erhalten.

Herzlichen Glückwunsch!