dr. rer. mat. night (18.01.2023)
Jahrelange Forschungsarbeit in drei Minuten anschaulich erklären – keine leichte Aufgabe. Am Mittwoch stellten sich 27 Promotionstudent:innen und PostDocs dieser Herausforderung und präsentierten ihre Forschungsthemen bei der dr. rer. mat. night. Über 100 Zuhörer:innen lauschten den jungen Forschenden gespannt.
Die Vorträge spiegelten die Mannigfaltigkeit der mathematischen Forschung an der RWTH wider. Innerhalb von 2 Stunden wurden unter anderen die Themen medizinische Statistik, geometrische Analysis, Topologie, partielle Differentialgleichungen, kombinatorische Optimierung und Uncertainty Quantification angesprochen. Über 10 Lehrstühle waren vertreten.
Auch die Gestaltung der Folien war vielfältig. Selbstgezeichnete Bilder, Diagramme, Videos und Katzenfotos ersetzten lange Formeln. Die Begeisterung der Vortragenden für ihre Arbeit war spürbar und wurde in der liebevollen Gestaltung der Vorträge sichtbar.
Während jedes Lightning Talks lief ein drei-minütiger Count-Down, an dessen Ende ein Gewittergeräusch den Lightning Talk beendet. „Die strikte Zeitbegrenzung führt dazu, dass niemand sich in Details verirrt und so das Publikum verliert.“ so Lukas Bundrock, einer der Vortragenden.
Im Anschluss wurde in der Sky Lounge auf dem RWTH Hauptgebäude gefeiert.
Fröhlich wurden die Vorträge diskutiert und neue Kontakte geknüpft. Dank unseres Sponsors d-fine gab es Getränke und Häppchen.
„Bei der Planung haben wir mit 50 Teilnehmenden und Zuhörenden gerechnet. Dass so viele gekommen sind, ist überwältigend.“, freut sich Anna Lagemann vom Organisationsteam. Besonders die große Anzahl der Mathematik Studierenden unter den Zuhörenden sei eine positive Überraschung.
Giacomo Borghi, Nicolas Freches, Anna Lagemann und Axel Wings initialisierten und planten die Veranstaltung, nachdem sie das Konzept auf einer Summer School kennengelernt hatten. Da die Veranstaltung gut angenommen worden ist und es viele positive Rückmeldungen gab, soll die dr. rer. mat. night in einem Jahr erneut durchgeführt werden. Wenn ihr dem Organisationsteam beitreten möchtet, meldet euch bei Nicolas Freches (freches@instmath.rwth-aachen.de).